- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
Folgen Sie uns auf Facebook
DIDH und der Europarat unterzeichnen eine Partnerschaft
Am Donnerstag wurde in Tanger ein Partnerschaftsabkommen zwischen der Interministeriellen Delegation für Menschenrechte (DIDH) und dem Europarat unterzeichnet, um die Menschenrechte durch die Entwicklung integrierter und partizipatorischer öffentlicher Politiken zu fördern und zu schützen.
Diese Partnerschaft, die bei einem Treffen im Januar in Rabat festgelegt wurde, zielt darauf ab, die Kultur der Menschenrechte zu fördern, Rechte im digitalen Raum zu schützen, Erfahrungen auszutauschen, Menschenrechtsindikatoren zu entwickeln und den regionalen Dialog zu stärken.
Justizminister Abdellatif Ouahbi betonte, wie wichtig es sei, kulturelle Besonderheiten zu respektieren und einen partizipativen Ansatz zu verfolgen. „ Marokko ist ein Rechtsstaat mit einer demokratischen Erfahrung, die sich ständig weiterentwickelt “, sagte er.
Carmen Morte Gomez vom Europarat und Pilar Morales vom Nord-Süd-Zentrum des Europarats betonten ihrerseits, dass das Abkommen den Arbeitsrahmen bis 2025 festlegt und sich dabei auf Themen wie die Bekämpfung des Menschenhandels und die Förderung konzentriert der Frauenrechte.
„ Das Jahr 2025 wurde ebenfalls einbezogen, da es Teil der Nachbarschaftspartnerschaft zwischen dem Rat und Marokko (2022-2025) ist “
Darüber hinaus umfasst das Abkommen auch die Menschenrechtsbildung junger Menschen und den Schutz der Rechte im digitalen Raum.