- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Die EBWE stärkt ihre strategische Partnerschaft mit Marokko
Weitere Gespräche sind mit Zouhair Chorfi, dem Präsidenten der Nationalen Elektrizitätsregulierungsbehörde, Abdellatif Zaghnoun, dem Generaldirektor der staatlichen Beteiligungsagentur, und der Bürgermeisterin von Rabat, Fatiha El Moudni, geplant. Am Rande dieser Treffen wird Herr Bowman an der Eröffnungszeremonie der Konferenz „Weltmeisterschaft, Weltklima“ in Rabat teilnehmen, bevor er nach Casablanca reist, um dort auf dem Forum „Frauen in der Infrastruktur“ an der Polytechnischen Universität Mohammed VI. zu sprechen.
Vor seiner Ankunft erklärte der EBWE-Vizepräsident laut Pressemitteilung: „Ich freue mich darauf, mit den marokkanischen Behörden und Wirtschaftsakteuren unsere zukünftigen Kooperationsbereiche zu besprechen. Die EBWE unterstützt Marokko bei seinem wirtschaftlichen Wandel und schätzt unsere Partnerschaft mit der Regierung, den Partnerbanken und dem privaten Sektor sehr, da sie wichtige Treiber einer grüneren und inklusiveren Wirtschaft sind.“
Zur EBWE-Delegation gehören außerdem Mark Davis, geschäftsführender Direktor für die Region Südlicher und Östlicher Mittelmeerraum (SEMED), Antoine Sallé De Chou, Direktor der EBWE in Marokko, Dimitri Gvindadze, Direktor für Regionalpolitik, Haytham Eissa, Leiter Infrastruktur für die SEMED-Region, und Alexa Tiemann, Regionalpolitikmanagerin für dieselbe Region.
Als Gründungsmitglied der EBWE wurde Marokko 2012 zu einem Einsatzland der Bank. Seitdem wurden die Maßnahmen der Institution ausgeweitet, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastrukturreformen und nichtstaatliche Finanzierungen, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung des Privatsektors liegt.
Kommentare (0)