- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
- 11:28Neue wissenschaftliche Partnerschaft zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln zur Förderung von Forschung und Innovation
- 11:11Marokko und die FAO stärken Zusammenarbeit zur Unterstützung der Kleinfischerei
Folgen Sie uns auf Facebook
Die EBWE stärkt ihre strategische Partnerschaft mit Marokko
Weitere Gespräche sind mit Zouhair Chorfi, dem Präsidenten der Nationalen Elektrizitätsregulierungsbehörde, Abdellatif Zaghnoun, dem Generaldirektor der staatlichen Beteiligungsagentur, und der Bürgermeisterin von Rabat, Fatiha El Moudni, geplant. Am Rande dieser Treffen wird Herr Bowman an der Eröffnungszeremonie der Konferenz „Weltmeisterschaft, Weltklima“ in Rabat teilnehmen, bevor er nach Casablanca reist, um dort auf dem Forum „Frauen in der Infrastruktur“ an der Polytechnischen Universität Mohammed VI. zu sprechen.
Vor seiner Ankunft erklärte der EBWE-Vizepräsident laut Pressemitteilung: „Ich freue mich darauf, mit den marokkanischen Behörden und Wirtschaftsakteuren unsere zukünftigen Kooperationsbereiche zu besprechen. Die EBWE unterstützt Marokko bei seinem wirtschaftlichen Wandel und schätzt unsere Partnerschaft mit der Regierung, den Partnerbanken und dem privaten Sektor sehr, da sie wichtige Treiber einer grüneren und inklusiveren Wirtschaft sind.“
Zur EBWE-Delegation gehören außerdem Mark Davis, geschäftsführender Direktor für die Region Südlicher und Östlicher Mittelmeerraum (SEMED), Antoine Sallé De Chou, Direktor der EBWE in Marokko, Dimitri Gvindadze, Direktor für Regionalpolitik, Haytham Eissa, Leiter Infrastruktur für die SEMED-Region, und Alexa Tiemann, Regionalpolitikmanagerin für dieselbe Region.
Als Gründungsmitglied der EBWE wurde Marokko 2012 zu einem Einsatzland der Bank. Seitdem wurden die Maßnahmen der Institution ausgeweitet, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastrukturreformen und nichtstaatliche Finanzierungen, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung des Privatsektors liegt.