- 14:28Deutsches Außenministerium: Die Europäische Troika hat den Iran über die Möglichkeit einer Verschiebung der Wiedereinführung von Sanktionen informiert
- 13:39Marokkanische Sahara: Portugals uneingeschränkte Unterstützung des Autonomieplans spiegelt langfristiges strategisches Engagement wider
- 13:05Kambodscha schließt 488 Schulen aufgrund des eskalierenden Konflikts an der Grenze zu Thailand
- 12:30Der Klimawandel treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe: eine drängende globale Herausforderung
- 11:52Sommer der Rückkehr: Wenn Marokkaner aus aller Welt ihre Wurzeln wiederentdecken
- 11:25Ehemaliger spanischer Botschafter lobt Marokko als Vorbild für Regierungsführung und regionale Zusammenarbeit
- 11:11Patruschew: Merz rechtfertigt den deutschen Militarismus in der besten Tradition des Dritten Reiches
- 10:45Europa bleibt trotz leichtem Rückgang Marokkos wichtigster Handelspartner
- 10:30Bangladesch: Militärflugzeugabsturz auf Schule in Dhaka fordert 32 Tote
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaft
Die Ölpreise steigen aufgrund von Spannungsängsten
Die Ölpreise stiegen am Montag im frühen Handel und schmälerten die Verluste der letzten Woche, da Ängste vor zunehmenden Spannungen im Nahen Osten befürchtet wurden.
So stiegen die Brent-Rohöl-Futures um 12:10 GMT um 20 Cent oder 0,3 Prozent auf 81,33 USD pro Barrel.
Die US-Rohöl-Futures West Texas Intermediate stiegen ebenfalls um 9 Cent oder 0,1 Prozent auf 77,25 US-Dollar pro Barrel.
Letzte Woche verlor Brent 1,8 Prozent, während West Texas Intermediate aufgrund der schwachen chinesischen Nachfrage insbesondere um 3,7 Prozent sank.