- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Dritte Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Nizza eröffnet
Die Dritte Ozeankonferenz der Vereinten Nationen wurde am Montag, dem 9. Juni, in Nizza, Frankreich, offiziell eröffnet. Die gemeinsam von Frankreich und Costa Rica ausgerichtete Veranstaltung bringt mehr als 50 Staats- und Regierungschefs sowie 1.500 Delegierte aus rund 200 Ländern weltweit zusammen.
Zur Eröffnung hielten prominente Persönlichkeiten Reden, darunter UN-Generalsekretär António Guterres, der französische Präsident Emmanuel Macron und der costaricanische Präsident Rodrigo Chaves Robles.
Unter dem Motto „Beschleunigung der Maßnahmen und Mobilisierung aller Beteiligten für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Ozeane“ befasst sich die Konferenz mit kritischen Fragen im Zusammenhang mit nachhaltiger Fischerei, Meeresverschmutzung und den Auswirkungen des Klimawandels auf die marinen Ökosysteme.
Nach den vorherigen Konferenzen in New York (2017) und Lissabon (2022) stellt dieses Treffen einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Meerespolitik dar. Es findet in einem globalen Kontext statt, der vom steigenden Meeresspiegel, illegaler Fischerei und der wachsenden Bedrohung der marinen Biodiversität geprägt ist.
Kommentare (0)