- 08:29Marokko und Niger stärken bilaterale Zusammenarbeit in Transport und Logistik
- 07:45Marokko und ASEAN: Eine strategische Allianz mit Blick in die Zukunft
- 17:00US-Kongressabgeordneter lobt Marokko als Vorbild für Stabilität und Reformen unter der Führung von König Mohammed VI
- 16:15Marokko, ein aufstrebender Motor der Kultur- und Kreativwirtschaft, wird von Frankreich gelobt
- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein ausgefeilter Plan, das gestohlene Auto eines deutschen jungen Mannes zurückzugeben!
Ein junger deutscher Mann verlor nicht die Hoffnung, sein gestohlenes BMW-Auto wiederzufinden, und beschloss, sich auf seine Intuition zu verlassen. Tatsächlich war die Intuition des jungen Mannes richtig und er arbeitete mit der Polizei zusammen, um einen genauen Plan umzusetzen, der ihm sein Auto zurückbrachte und den Täter beschuldigte.
Ein 31-jähriger Deutscher hatte nicht damit gerechnet, dass sein BMW- Auto in Belgien gestohlen würde . Der junge Mann aus Nordrhein -Westfalen war sehr enttäuscht, zumal er für die Fortbewegung von einem Ort zum anderen stark auf sein Auto angewiesen war. Er verlor jedoch nicht die Hoffnung und beschloss, einen Schritt zu unternehmen, der zu einem positiven Ergebnis führen würde, wie die Website des deutschen Magazins „Fox“ berichtete.
Was diesen Schritt betrifft, durchsuchte der junge Mann weiterhin mehrere Online-Autoverkaufsseiten in der Hoffnung, sein gestohlenes Auto zu finden. Wenige Tage nach dem Diebstahl bemerkte das Opfer, dass sein gestohlenes Auto auf einer Online-Autoverkaufsseite zum Verkauf stand, und beschloss daher schnell, mit der Polizei zusammenzuarbeiten und einen konkreten Plan auszuarbeiten, um den Täter zu fassen.
Tatsächlich kontaktierte der junge Mann den Verkäufer des gestohlenen Autos und bekundete großes Interesse daran, einen Besichtigungs- und Abholtermin zu vereinbaren, zumal der Preis des gestohlenen Autos bemerkenswert niedrig war.
Die Verkäuferin des gestohlenen Autos zögerte nicht mit der Annahme, da sie hoffte, mit dem gestohlenen Auto einen Geldbetrag zu erhalten. Die beiden Parteien einigten sich auf einen für sie passenden Termin, doch die Verkäuferin des gestohlenen Autos (35 Jahre alt) wusste nicht, dass der wahre Besitzer des Autos ihr unter Beteiligung der Polizei eine Falle gestellt hatte.
Sobald der Verkäufer mit dem gestohlenen Auto eintraf, war der wahre Besitzer in Sichtweite, begleitet von der Polizei, die die Frau festnahm, die im Besitz der gefälschten Fahrzeugpapiere war. Die Polizei nahm die Verkäuferin des gestohlenen Autos fest, beschlagnahmte ihr Telefon und ihren Führerschein und wartete darauf, alle Einzelheiten des Diebstahls zu erfahren, bei dem der Täter laut der Website von German Express mit leeren Händen davonkam.