- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Elektroautos: Weltweiter Absatz steigt bis 2024 um 25 %
Den am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Beratungsunternehmens Rho Motion zufolge dürften die Verkäufe von Elektroautos weltweit bis 2024 um 25 % steigen.
Insgesamt wurden im Jahresverlauf 17,1 Millionen batteriebetriebene Autos (Plug-in-Hybride nicht inbegriffen) verkauft, was den Zulassungszahlen des britischen Unternehmens zufolge einen neuen Rekord darstellt.
China ist weiterhin der unangefochtene Marktführer und hat hier 11 Millionen verkaufte Einheiten verkauft, was einer Steigerung von 40 % innerhalb eines Jahres entspricht.
In Europa (darunter Großbritannien, Schweiz, Norwegen und Island) hingegen gingen die Verkäufe von Elektromodellen mit 3 Millionen verkauften Einheiten (-3 %) erstmals seit vier Jahren zurück.
Der Absatz von Elektromodellen wurde in Deutschland besonders durch die Abschaffung der Kaufbeihilfen beeinträchtigt, während er in Großbritannien (+21,4%) zunahm. Großbritannien hat sich zum führenden Elektromarkt in der Region entwickelt, insbesondere dank der Festlegung von Verkaufszielen für Hersteller.
Auch in den USA und Kanada wuchs der Markt mit 1,8 Millionen verkauften Autos (+9 %) stark.