- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
- 10:44Marokko erhält eine afrikanische Delegation, um die Zukunft der digitalen Transformation in Afrika zu diskutieren
- 10:23Marokko in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Embraer: Auf dem Weg zu einer strategischen Allianz mit Brasilien
- 10:00Marokko könnte dank des in seinem Phosphatgestein enthaltenen Urans zum Atomkraftwerk werden
- 09:15Palästinensische Bevölkerung erreicht 15,2 Millionen, mit historischem Rückgang der Gaza-Bewohner
- 09:02UN-Sprecher liefert erstmals seit 130 Tagen Treibstoff nach Gaza
Folgen Sie uns auf Facebook
Elon Musk verliert Klage um hohe Auszahlung von Tesla
Elon Musk verlor einen Rechtsstreit, in dem er von Tesla eine Entschädigung in Höhe von 56 Milliarden US-Dollar forderte, obwohl die Aktionäre dafür stimmten.
Richterin Kathleen McCormick aus Delaware entschied, dass der CEO von Tesla keinen Anspruch auf das Paket habe, und verwies auf „grundlegende Fehler“ bei der Abstimmung der Aktionäre für das Paket.
In seiner Antwort auf das Urteil sagte Tesla in einer auf der Website „X“ veröffentlichten Erklärung, dass es beabsichtige, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen und den Richter aufzufordern, die Aktionärsabstimmung anzuerkennen, die im Juni stattgefunden habe und wer dem Paket zugestimmt habe.
Der Richter verurteilte Tesla außerdem zur Zahlung von 345 Millionen US-Dollar an Anwälte, die im Namen dissidenter Aktionäre auf die Aufhebung des Vergütungsplans geklagt hatten, ein Betrag, der weit unter den ursprünglich geforderten 6 Milliarden US-Dollar liegt.
Der Richter erklärte, dass der Betrag in bar oder über Tesla-Aktien gezahlt werden könne.