- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
Folgen Sie uns auf Facebook
Gabun offiziell wieder in allen Institutionen der Afrikanischen Union aufgenommen
Der Friedens- und Sicherheitsrat der Afrikanischen Union hat am Mittwoch beschlossen, Gabuns Suspendierung aufzuheben. Gabun erhält damit alle seine Rechte zurück und nimmt seinen Platz in den Aktivitäten und Institutionen der kontinentalen Organisation wieder ein. Dieser Beschluss markiert Gabuns offizielle Rückkehr in die panafrikanische Familie nach mehreren Monaten des Ausschlusses.
Die Ankündigung erfolgte im Anschluss an eine nichtöffentliche Sitzung des Rates in Anwesenheit des gabunischen Außenministers Michel Régis Onanga Ndiaye. Auf einer anschließenden Pressekonferenz würdigte der gabunische Außenminister dies als einen entscheidenden Schritt für sein Land und erklärte: „Dieser Tag markiert einen wichtigen Wendepunkt für Gabun (...) Am 30. April 2025 kehrt Gabun offiziell in die erweiterte Familie der Afrikanischen Union zurück.“
Der Minister bekräftigte die erneute Verpflichtung seines Landes, sich aktiv an der Arbeit der Union zu beteiligen und zu den gemeinsamen Bemühungen um Frieden, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Integration auf dem Kontinent beizutragen. Er betonte, dass diese Rückkehr mit dem starken Wunsch erfolgt, die Ziele der Agenda 2063 der Afrikanischen Union, ein wohlhabendes, integriertes und friedliches Afrika aufzubauen, voll und ganz zu verfolgen.
Diese Wiedereingliederung zeugt von der Anerkennung der Rückkehr zur institutionellen Ordnung und dem Willen der gabunischen Behörden, sich an den Prinzipien von Regierungsführung, Stabilität und regionaler Zusammenarbeit auszurichten. Gabun tritt damit in eine neue Phase auf der afrikanischen Bühne ein, angetrieben von seinem Bestreben, eine größere Rolle in den wichtigen kontinentalen Dynamiken zu spielen.