- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
Folgen Sie uns auf Facebook
Garena stärkt seine Beziehungen zu Marokko, um die Videospielbranche zu entwickeln
Der Minister für Kultur, Jugend und Kommunikation, Mehdi Benasaid, begrüßte am Montag Hans Korniadi Saleh, Garenas Präsidenten für die Region Naher Osten, im Rahmen eines Treffens, bei dem die Zusammenarbeit zwischen dem Videospielunternehmen und Marokko gestärkt werden sollte. Dieses Treffen stellt einen wichtigen Schritt zur Unterstützung des Wachstums der elektronischen Spielebranche im Königreich dar.
Während dieses Treffens betonte Benassiad die Bedeutung von Garena, einem wichtigen Akteur auf dem Gebiet der Veröffentlichung von Videospielen auf globaler Ebene, insbesondere mit seinem Flaggschiff-Spiel „Free Fire“, einem der beliebtesten Handyspiele der Welt. Dieser weltweite Erfolg stellt ein Innovationsmodell in der elektronischen Spielebranche dar und hat großes Interesse an den Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit Marokko geweckt.
Hans Korniadi seinerseits präsentierte einen detaillierten Überblick über die wachsende Entwicklung der Videospielindustrie in Marokko. Er betonte, dass Garena zahlreiche Möglichkeiten zur Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit im Land habe und brachte das Interesse des Unternehmens zum Ausdruck, Entwicklungsprojekte in diesem wichtigen Sektor zu unterstützen. Diese Initiative ist Teil der strategischen Vision Marokkos, die darauf abzielt, seine Position als regionales Zentrum der digitalen Industrie und insbesondere im Bereich Videospiele zu stärken.
Dieses Treffen spiegelt den Wunsch Garenas wider, aktiv zum Wachstum der elektronischen Spielebranche in Marokko beizutragen, indem es Möglichkeiten zur Entwicklung lokaler Talente und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in einem dynamischen und wachsenden Sektor aufzeigt.