- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Genf: Marokko für sein Engagement im Bereich Menschenrechte gelobt
Marokkos außergewöhnliches Engagement und seine Zusammenarbeit mit dem Menschenrechtssystem der Vereinten Nationen wurden vom Exekutivdirektor der Universal Rights Group (URG), Marc Limon, während der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats (HRC) gelobt, die noch bis zum 9. Juli in Genf stattfindet.
In einer Erklärung gegenüber MAP am Rande einer Nebenveranstaltung am Montag erklärte der Direktor dieser internationalen Denkfabrik, er habe die Ehre gehabt, mehrere Jahre lang eng mit dem Königreich Marokko im Bereich Menschenrechte zusammenzuarbeiten, darunter im vergangenen Jahr durch die Organisation zweier Großveranstaltungen, eine in Marrakesch und eine in Rabat.
Die Veranstaltung in Marrakesch konzentrierte sich auf die Frage der nationalen Umsetzungs-, Berichterstattungs- und Überwachungsmechanismen (NIRMs) und gipfelte in der Verabschiedung des Marrakesch-Leitfadens, erinnerte er.
Dies, so erklärte er, sei „ein äußerst wichtiges neues internationales Leitliniendokument, das allen Ländern weltweit helfen soll, Marokkos gutem Beispiel zu folgen und wirksame nationale Mechanismen für die Umsetzung, Berichterstattung und Überwachung zu etablieren“.
Tatsächlich sei dies nur ein Teil von „Marokkos außergewöhnlichem Engagement und der Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und ihrem Menschenrechtssystem, einschließlich der Mechanismen zum Schutz der Menschenrechte“, betonte der Exekutivdirektor der URG, einem in Genf ansässigen Think Tank und einer der wenigen internationalen Gruppen, die sich ausschließlich den Menschenrechten widmen.
Marokko sei seit Jahrzehnten eines der führenden Länder hier in Genf und engagiere sich aktiv im Menschenrechtsrat, wie Marokkos Präsidentschaft im vergangenen Jahr beweise, bemerkte er.
Pernille Fenger, Direktorin des Repräsentanzbüros des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) in Genf, drückte der marokkanischen Regierung ihren „großen Dank“ aus und versicherte, dass ihre Organisation „die Zusammenarbeit mit Marokko sehr schätze“.
In einer Erklärung gegenüber MAP am Rande dieser Nebenveranstaltung, die von UNFPA, Portugal und URG organisiert wurde und an deren Rand ein neuer Bericht über die Partnerschaft zwischen UNFPA und MNMRS zu Menschenrechtsempfehlungen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und des Rechts auf sexuelle und reproduktive Gesundheit erschien, betonte Frau Fenger, dass Marokko und UNFPA in diesem Bereich eng zusammenarbeiten und seit langem an diesen nationalen Umsetzungs- und Überwachungsmechanismen arbeiten.
Unter den in diesem Bericht behandelten Ländern zeichnet sich Marokko als erfolgreiches Modell der Koordination zwischen Abteilungen und lokalen Akteuren aus. Dem Bericht zufolge verfügt Marokko über eine der erfolgreichsten Erfahrungen bei der Umsetzung von Menschenrechtsempfehlungen in konkrete Maßnahmen vor Ort.
Kommentare (0)