- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
HCP: Konsum, Hauptwachstumstreiber im zweiten Quartal 2024
Nach Angaben der High Commission for Planning (HCP) hätte die Inlandsnachfrage auch im zweiten Quartal 2024 ihre Stärke beibehalten und 3,9 Prozentpunkte zum nationalen Wirtschaftswachstum beigetragen, anstatt im gleichen Quartal des Vorjahres einen Beitrag von null zu leisten.
Der Verbrauch der öffentlichen Verwaltung wäre im Einklang mit dem Anstieg der Verwaltungsbetriebskosten um 3,7 % gestiegen, präzisiert das HCP in seinem Wirtschaftsupdate für das zweite Quartal 2024 und seinen Aussichten für das dritte Quartal 2024.
Der Konsum der privaten Haushalte wiederum hätte, getrieben durch eine teilweise Erholung der Kaufkraft, weiterhin Dynamik gezeigt und im zweiten Quartal 2024 einen Anstieg von 3,1 % verzeichnet.
Das nominale Haushaltseinkommen wäre durch die Erhöhung der öffentlichen Transfers und durch die Erhöhung der Lehrergehälter gestiegen, vor dem Hintergrund einer leichten Zunahme bezahlter Arbeitsplätze und externer Transfers, berichtet dieselbe Quelle.
und darauf hinzuweisen, dass der Rückgang der Inflation auf +0,7 % im zweiten Quartal 2024 statt +6,8 % im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 einen erheblichen Kaufkraftgewinn ermöglicht hätte, die Haushalte jedoch auf ihre Ersparnisse zurückgreifen mussten um die zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit den Fitr- und Al-Adha-Festen zu decken.
Damit hätte die Sparquote der privaten Haushalte im Verhältnis zum verfügbaren Bruttoeinkommen unter ihrem Vorkrisendurchschnitt von 12,9 % gelegen.
Die Investitionsausgaben ihrerseits hätten ihre moderate Entwicklung im zweiten Quartal 2024 mit einer jährlichen Schwankungsrate von 4,4 % fortgesetzt, nach einem Anstieg von 16,6 % Ende 2023, gibt das HCP an und betont, dass die Gesamtsumme Die ausstehenden Kredite an private Nichtfinanzunternehmen wären Ende Mai 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 um 1,2 % zurückgegangen.