- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Klimaanpassung: Ein neuer Ansatz für 2025
Angesichts der Unmöglichkeit, im Vereinigten Königreich im Jahr 2025 CO2-Neutralität zu erreichen, ist eine neue Strategie erforderlich. Das alte Ziel von Extinction Rebellion, bis 2025 keine Emissionen zu verursachen, weicht einem pragmatischeren Ansatz, der sich auf lokale Anpassung und Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft konzentriert.
Die aktuelle Klimarealität erfordert einen Wandel unserer Perspektive. Im Vereinigten Königreich herrscht derzeit eine Durchschnittstemperatur, die um 1,2 °C höher ist als in vorindustrieller Zeit, und die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterereignisse ähnlich denen im Jahr 2018 ist um 10–25 % gestiegen.
Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, startet das Climate Majority Project die Kampagne #SAFER (Strategic Adaptation for Emergency Resilience). Diese Initiative fördert konkrete Lösungen:
- Thermische Sanierung von Gebäuden
- Stadtplanung gegen Überschwemmungen
- Schaffung von Gemeinschaftsgärten
- Wasserrückgewinnungssysteme
- Lokale Wiederaufbauprogramme
Diese neue Richtung bedeutet nicht, die Dekarbonisierung aufzugeben, sondern sie in eine umfassendere Resilienzstrategie zu integrieren. Das Engagement der Gemeinschaft wird unerlässlich und lädt jeden Bürger ein, sich am Schutz seiner unmittelbaren Umgebung zu beteiligen.
Die Klimabewegung muss nun zu praktischen und integrativen Maßnahmen übergehen und sowohl Unternehmen als auch Bürger mobilisieren. Dieser pragmatische Ansatz könnte paradoxerweise das kollektive Klimabewusstsein stärken und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen beschleunigen.
Da der Meeresspiegel im Vereinigten Königreich seit 1900 um 16 cm gestiegen ist, ist die Dringlichkeit von Maßnahmen klar. Es ist an der Zeit, die Widerstandsfähigkeit vor Ort zu stärken und gleichzeitig das Gesamtziel der Reduzierung der CO2-Emissionen beizubehalten.