- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Kryptowährungen stehen angesichts globaler Handelsspannungen unter Druck
Die meisten Kryptowährungen verzeichneten am Donnerstag Verluste, wobei sich Bitcoin angesichts der Unsicherheit in der Geldpolitik und der zunehmenden globalen Handelsspannungen stabil bei rund 83.000 US-Dollar hielt. Bitcoin wurde bei 82.846,10 $ gehandelt, während Ethereum um 0,33 % auf 1.870,07 $ fiel. Ripple fiel um 0,16 % auf 2,2263 $ und Dogecoin fiel um 0,14 % auf 16,98 Cent. Die Kryptowährung „Trump“ verzeichnete jedoch einen Anstieg von 2,94 % und erreichte 10,73 $.
Diese Situation fällt mit einer Verschärfung der Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union zusammen. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte gedroht, Zölle auf bestimmte europäische Importe zu erheben, und der EU vorgeworfen, die amerikanische Wirtschaft auszubeuten. Die Drohungen kommen, nachdem diese Woche neue US-Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft getreten sind.
Diese protektionistische Politik, die sich vor allem gegen China, Kanada und Mexiko richtet, hat die Finanzmärkte seit Trumps Amtsantritt im vergangenen Januar durcheinandergebracht. In diesem Klima der Unsicherheit sind Kryptowährungsinvestoren vorsichtiger geworden, da sie die potenziellen Auswirkungen von Handelskonflikten auf die Weltwirtschaft und eine mögliche weitere Beschleunigung des Inflationsdrucks befürchten.