- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
Folgen Sie uns auf Facebook
Länder der Europäischen Union schicken Stromgeneratoren in die Ukraine
Der Vertreter der Europäischen Kommission, Baljas Uyvari, sagte, dass die Länder der Europäischen Union die Ukraine mit Stromgeneratoren versorgen werden, da ihre Energieinfrastruktur den russischen Bombenangriffen ausgesetzt sei.
Auf einer Pressekonferenz in Brüssel fügte er hinzu: „Um diese Krise zu bewältigen, hat die Europäische Union dringend Hilfe mobilisiert, die bereits auf dem Weg in die Ukraine ist.“
Nach Angaben des Vertreters der Europäischen Kommission haben beispielsweise Österreich, Deutschland, Schweden und die Niederlande angeboten, über den Europäischen Zivilschutzmechanismus 157 Stromgeneratoren unterschiedlicher Kapazität bereitzustellen.
Der europäische Vertreter wies darauf hin, dass „die Europäische Union außerdem zehn Hochleistungsgeneratoren bereitstellen wird, die den Strombedarf von Einrichtungen wie Krankenhäusern decken können.“
Am 22. März berichteten die ukrainischen Behörden, dass Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie in verschiedenen Regionen des Landes Opfer von Bombenanschlägen geworden seien, die als die schwersten der letzten Zeit bezeichnet wurden.
Der ukrainische Energieminister German Galoschenko sagte, dass das Energiesystem des Landes dem größten Angriff der letzten Zeit ausgesetzt sei, und wies auf „erhebliche“ Schäden an den Zielenergieanlagen hin.
Das Ukrainische Wasserkraftwerk meldete einen Brand im Dnjepr-Wasserkraftwerk in Saporoschje, dem größten Kraftwerk des Landes.