- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Gurke erobert britische Märkte
Trotz der großen Herausforderungen, vor denen Marokko steht, einschließlich der Dürre und der Wasserkrise, üben marokkanische Bauernprodukte weiterhin Einfluss auf die europäischen Märkte aus und stärken so die Position des Königreichs als Hauptquelle für viele dieser Produkte. Im Jahr 2023 erreichte Marokko eine bemerkenswerte Leistung, indem es den dritten Platz im Export von Gurken auf den britischen Markt belegte.
Nach dem Bericht der Plattform "Hortoinfo", die auf die Analyse von Bauerndaten spezialisiert ist, obwohl Marokko noch nicht die Top-2 erreicht hat, hat es bemerkenswerte Fortschritte gemacht, indem es den dritten Platz als Lieferant der Wahl für den britischen Markt erreicht hat, wo die marokkanischen Gurkenverkäufe spektakulär gewachsen sind.
Der Bericht hob hervor, dass sich der Gurkenumsatz Marokkos um 21 Prozent verdoppelte und den Gesamtumsatz im Jahr 2023 auf 6,54 Millionen Kilogramm brachte, was 3,61 Prozent des Marktes mit einem Gesamtwert von 8,76 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,34 Euro pro Kilogramm entspricht.
Der Hortoinfo-Bericht stellte auch fest, dass Marokkos Gesamtumfang der an das Vereinigte Königreich verkauften Option im Vergleich zu 2014 um erstaunliche 2052 Prozent gestiegen war, wobei die Verkäufe der marokkanischen Option in diesem Jahr unauffällig waren, Das sind nur 304.000 Kilogramm bei einem Gesamtwert von nur 253.000 Euro und einem Durchschnittspreis von 0,83 Euro pro Kilogramm.
Im Jahr 2023 behielt Spanien seinen Status als Hauptlieferant von Optionen für die britischen Märkte bei und übertraf die Niederlande. Die spanischen Gurkenexporte beliefen sich auf 97,41 Millionen Kilogramm, was 53,73 Prozent der gesamten Gurkenimporte des Vereinigten Königreichs im Wert von 160,05 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,64 Euro pro Kilogramm entspricht.
Der Bericht stellte fest, dass die Niederlande als Lieferant von Optionen für das Vereinigte Königreich an zweiter Stelle standen. Im Jahr 2023 exportierten die Niederlande 70 Millionen Kilogramm Gurken auf den britischen Markt, was 38,61 Prozent der Gesamteinfuhren im Wert von 105,81 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,51 Euro pro Kilogramm entspricht.