- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
- 11:28Neue wissenschaftliche Partnerschaft zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln zur Förderung von Forschung und Innovation
- 11:11Marokko und die FAO stärken Zusammenarbeit zur Unterstützung der Kleinfischerei
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
Marokko und die Sonderverwaltungszone Hongkong haben Ende Juni eine erste Verhandlungsrunde über ein bilaterales Einkommensteuerabkommen abgeschlossen.
Die Gespräche, die am 23. Juni begannen, dauerten fünf Tage und zielten darauf ab, einen Rechtsrahmen zur Beseitigung der Doppelbesteuerung und zur Stärkung der Bekämpfung von Steuerhinterziehung zu schaffen. Dieses zukünftige Abkommen wäre ein Novum zwischen den beiden Ländern.
Entsprechend den von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) geförderten Standards für Transparenz und Steuerkooperation muss dieses Abkommen nach seiner Fertigstellung von den zuständigen Behörden beider Parteien paraphiert, unterzeichnet und anschließend ratifiziert werden.
Der Text wird insbesondere die Besteuerung grenzüberschreitender Einkünfte für Unternehmen und Privatpersonen präzisieren und gleichzeitig die Instrumente der Steuerverwaltungen zur Bekämpfung von Steuermissbrauch stärken. Diese Initiative markiert einen neuen Schritt in Marokkos internationaler Zusammenarbeit in Steuerfragen und unterstreicht die wachsende Offenheit des Landes gegenüber der asiatischen Wirtschaftslandschaft.