- 11:48UN fordert dringende globale Regulierung von Künstlicher Intelligenz
- 11:05The Washington Post: Europäische Länder haben einen neuen Mechanismus für Waffenlieferungen an die Ukraine eingerichtet
- 10:33China gründet globale Organisation für Governance im Bereich Künstliche Intelligenz
- 09:57Die ILO lobt das marokkanische Modell, das Handel, Beschäftigung und produktive Souveränität vereint.
- 09:28UN fordert sofortigen Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha
- 09:11Israel nimmt Hilfslieferungen wieder auf und öffnet Korridore nach Gaza
- 08:37Messerangriff vor Walmart in Michigan fordert elf Verletzte
- 23:57Starke Regenfälle zwingen Thailand und Kambodscha zu vorübergehender Waffenruhe
- 18:53Die Verteidigung der palästinensischen Sache und Al-Quds: Eine unveränderliche Konstante der königlichen Diplomatie
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko-Estland: Gemeinsamer Wunsch nach einer verstärkten Partnerschaft
Estland und Marokko bekräftigten am Dienstag in Tallinn ihr gemeinsames Engagement für eine verstärkte und für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft in verschiedenen Schlüsselsektoren.
Bei Gesprächen in der estnischen Hauptstadt begrüßten der estnische Außenminister Margus Tsahkna und der Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und die im Ausland lebenden Marokkaner Nasser Bourita die positive Dynamik in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die durch die am 21. Oktober 2024 in Rabat von beiden Ländern unterzeichnete gemeinsame Erklärung vorangetrieben wurde.
Die beiden Minister betonten die wirtschaftlichen Stärken Estlands und Marokkos und vereinbarten, Wirtschaftsakteure aus beiden Ländern zu ermutigen, die angebotenen Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden, insbesondere in den Bereichen digitale Technologien und erneuerbare Energien.
Sie riefen außerdem dazu auf, Treffen zwischen der Geschäftswelt beider Länder zu fördern, insbesondere durch die Organisation von Wirtschaftsforen, um Kontakte zu erleichtern und Partnerschaften aufzubauen.
Estland hat außerdem Interesse an der wirtschaftlichen Positionierung Marokkos als Plattform für den afrikanischen Markt bekundet. Sie äußerte den Wunsch, Projekte im Rahmen eines dreigliedrigen Marokko-Estland-Afrika-Projekts zu entwickeln, die Schlüsselsektoren abdecken, die dem digitalen Wandel und der Energiewende dienen.