- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko bei der Generalversammlung der Interparlamentarischen Union
Eine marokkanische parlamentarische Delegation nimmt an der Arbeit der 148. IPU-Generalversammlung, der 213. Tagung des EZB-Rates und der damit zusammenhängenden Sitzungen teil, die am Samstag, den 23. März in Genf begannen und bis zum 27. desselben Monats andauern.
Die Delegation der marokkanischen Parlamentarischen Abteilung unter der Leitung von Ahmed Al-Tuwaizi, dem Vorsitzenden der Gruppe für Herkunft und Gegenwart, umfasst Mustafa Al-Radad, Mitglied des Rassemblement nationale des libertés Teams, Stellvertreter Omar Hajira, Mitglied der Unabhängigen Gruppe für Einheit und Gerechtigkeit, und Stellvertreter Khadog Al Salasi, Mitglied der Rasi, Mitglied der R.
Die allgemeine Debatte über die Arbeit der IPU-Generalversammlung konzentriert sich auf die Rolle der parlamentarischen Diplomatie beim Aufbau von Kommunikationsbrücken zur Förderung von Frieden und Verständigung. Es wird erwartet, dass die Versammlung Entschließungen zu den Themen des Ständigen Ausschusses für Frieden und internationale Sicherheit mit dem Titel "Soziale und humanitäre Auswirkungen autonomer Waffensysteme und künstlicher Intelligenz" und des Ständigen Ausschusses für nachhaltige Entwicklung mit dem Titel "Partnerschaften für den Klimaschutz: Förderung des Zugangs zu bezahlbarer grüner Energie und Förderung von Innovation, Verantwortung und Gerechtigkeit".
Interparlamentarische Union
Sie wurde 1889 als globale parlamentarische Organisation mit 180 nationalen Parlamenten gegründet und zielt darauf ab, die Rolle der parlamentarischen Institutionen für Demokratisierung, Frieden und nachhaltige Entwicklung zu stärken.