-
16:30
-
16:08
-
15:45
-
15:23
-
15:21
-
15:00
-
14:51
-
14:18
-
13:39
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko etabliert sich laut Weltbank als wichtiges Handels- und Finanzzentrum Afrikas
Marokko bestätigt seinen Aufstieg zu einem regionalen Handels- und Finanzzentrum auf dem afrikanischen Kontinent, so ein analytischer Artikel der Weltbank in der Rubrik „Arabische Stimmen“ mit dem Titel „Das Potenzial der Kapitalmärkte für nachhaltiges Wachstum freisetzen: Marokkos strategische Fortschritte“.
Die internationale Institution betont, dass das Königreich in den letzten zehn Jahren dank einer Reihe von Strukturreformen zur Stärkung der Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Attraktivität seiner Finanzmärkte „strategische und stetige“ Fortschritte erzielt habe.
Die Autoren des Berichts, Samia Mouline, Senior Financial Sector Specialist, und Sébastien Poitrot, Senior Financial Officer der Weltbank, sind überzeugt, dass diese Dynamik Marokko zu einer wichtigen Plattform für Investitionen, Infrastruktur, Tourismus und die Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem Kontinent macht.
Der Text hebt die Rolle des Finanzzentrums Casablanca hervor, das mittlerweile als wichtiges internationales Ziel anerkannt ist, und die Bedeutung von Programmen wie der Sustainable Financing Facility des Joint Capital Markets Program, die von der Weltbank unterstützt wird und dazu beiträgt, das marokkanische Finanzökosystem in ein integrativeres und dynamischeres Modell umzuwandeln.
Das Königreich hat außerdem seinen Finanzrahmen durch die Umstrukturierung der Casablanca Stock Exchange, die Einführung eines Terminmarkts und die Einrichtung einer zentralen Gegenpartei modernisiert. Diese Reformen haben das Risikomanagement und die Markteffizienz verbessert.
Darüber hinaus hat die Entwicklung innovativer Finanzinstrumente – wie Immobilienfonds, Sukuk, Green Bonds und Projektanleihen – dazu beigetragen, die Finanzierungsquellen für Unternehmen und Infrastruktur zu diversifizieren. Laut Weltbank stellt die Verabschiedung des Covered Bond-Gesetzes einen wichtigen Fortschritt für die Finanzierung von Wohnraum und Kommunen dar.
Der Bericht erwähnt außerdem den Aufstieg des Crowdfundings, das jungen Unternehmern neue Möglichkeiten bietet, sowie die synthetische Verbriefung, die die Liquidität und das Risikomanagement von Finanzinstituten stärkt.
Die Weltbank weist jedoch darauf hin, dass die Umsetzung dieser Instrumente nach wie vor uneinheitlich ist. Einige Innovationen verzeichneten ein schnelles Wachstum, während andere noch Schwierigkeiten haben, Fuß zu fassen. Sie empfiehlt daher, die Governance zu stärken, die Investorenbasis zu erweitern, eine lokale Ratingagentur zu etablieren und ein solides Portfolio bankfähiger Projekte aufzubauen.
Abschließend lobt der Artikel Marokkos Strategie zur Entwicklung des Kapitalmarkts, die darauf abzielt, Finanzmittel an produktive Unternehmen und innovative Projekte mit hoher wirtschaftlicher Wirkung zu lenken. Dieser Ansatz, so die Weltbank, mache Marokko zu einem Modell der Finanztransformation in Afrika, das eine nachhaltige, inklusive und widerstandsfähige Entwicklung fördern könne.