- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
Marokko etabliert sich zunehmend als strategisches regionales Finanzzentrum, insbesondere im Bereich des islamischen Finanzwesens. Dies betonte Ghiyath Shabsigh, Generalsekretär des Islamic Financial Services Board (IFSB), am Rande des 23. Forums für islamische Finanzstabilität, das kürzlich in Rabat stattfand.
Dank seiner privilegierten geografischen Lage zwischen Afrika und Europa profitiert das Königreich von einer starken regionalen Präsenz, die es ihm ermöglicht, eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des partizipativen Finanzwesens zu spielen. „Wir sind beeindruckt von den erzielten Fortschritten, sowohl in Bezug auf die Regulierung als auch auf den Dialog zu Scharia-Fragen, insbesondere von der Art und Weise, wie diese Prinzipien in konkrete Mechanismen umgesetzt werden“, sagte Shabsigh.
Die marokkanische Strategie, angeführt von der Bank Al-Maghrib, basiert insbesondere auf der Stärkung der Finanzbildung als grundlegendem Hebel zur Unterstützung des Wachstums des Sektors. Der bestehende Rechtsrahmen deckt alle wichtigen Segmente – Banken, Versicherungen, Kapitalmärkte – ab und zielt auf eine gesunde, strukturierte und nachhaltige Entwicklung des islamischen Finanzwesens ab.
Obwohl dieser Sektor relativ neu ist, verzeichnet er ein rasantes Wachstum, angetrieben von einem günstigen regulatorischen Umfeld und konkreten Initiativen wie der Emission von Staatsanleihen (Sukuk). Laut Shabsigh stellen diese Finanzinstrumente eine wesentliche Säule des Aktienmarktes dar.
Er empfiehlt außerdem, die Konsolidierung eines aktiven lokalen Marktes für Sukuk-Emissionen in Dirham zu priorisieren, bevor die Finanzierung in Fremdwährungen ausgeweitet wird. Diese erfordert zwar strengere Bedingungen, bietet aber bei internationalen Investoren mehr Glaubwürdigkeit.
Das 2003 gegründete Islamic Financial Services Board mit Sitz in Kuala Lumpur spielt eine führende Rolle bei der Förderung der Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Sektors weltweit.