- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist Ehrengast der „Cinematic and Digital Encounters“ in Benin
Marokko wird Ehrengast der vierten Sitzung der „Cinematic and Digital Encounters of Cotonou“ in Benin sein, die vom 5. bis 12. Oktober stattfinden wird.
Die Organisatoren betonten, dass diese künstlerische Demonstrationssitzung durch die Präsentation konkurrierender Filme, die Organisation von Diskussionsrunden, Schulungsworkshops und eine Zeremonie zur Ehrung der besten teilnehmenden Filmwerke gekennzeichnet sei.
Eine Gruppe von Berichten bestätigte, dass aus insgesamt 117 Werken aus 21 afrikanischen Ländern 9 Spielfilme, 26 Kurzfilme und 14 Dokumentarfilme für die Teilnahme an diesen Kinotreffen ausgewählt wurden.
Den oben genannten Quellen zufolge umfasst das Programm dieser Sitzung die „Kino- und Digitalbegegnungen von Cotonou“, die Organisation von Schulungsworkshops zum Thema Drehbuchschreiben und Filmregie sowie Audioaufnahmen zugunsten von 294 eingeladenen Teilnehmern aus 13 afrikanischen Ländern ein Symposium unter dem Motto „Kino ist ein Instrument zur Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus“.
Die Organisation solcher Demonstrationen trägt dazu bei, die Gesellschaft auf Kultur und Schönheit auszurichten und auch Frieden und kulturelle Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert sie eine Kultur des anspruchsvollen intellektuellen Dialogs, der auf Vernunft statt auf Gewalt setzt.