- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko steigert seine Windkapazität bis 2027 um weitere 2,6 GW
Die Gesamtproduktionskapazität der Windenergieprojekte werde bis Ende 2024 2.373 Megawatt erreichen, teilte die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, am Montag dem Repräsentantenhaus mit.
Als Antwort auf eine mündliche Frage zur „Bilanz der Erfolge im Bereich der Windenergie“ berichtete Frau Benali während der mündlichen Fragestunde über Projekte, die im Rahmen der vertraglichen Produktion gemäß dem Gesetz 13-09 über erneuerbare Energien durchgeführt wurden. Energien und Projekte zur Eigenproduktion.
Er fügte hinzu, dass der vom Ministerium erstellte Mehrjahresplan eine zusätzliche Produktion von 2,6 GW Windenergie zwischen 2023 und 2027 vorsieht, was einer Investition von mehr als 36 Milliarden Dirham entspricht.
Windkraftprojekte zeichneten sich durch ihre Fähigkeit aus, die industrielle Integration zu fördern und Aktivitäten hervorzurufen, die die lokalen Fertigkeiten stärkten, indem sie auf lokale Arbeitskräfte und den Erwerb von Ausrüstung und Dienstleistungen angewiesen seien und so einen Mehrwert für die lokale Wirtschaft schafften, bemerkte sie.
Der Minister betonte auch, dass die Windenergie zu den Vorzeigeprojekten des Königreichs gehöre, und hob das vielversprechende Potenzial hervor, insbesondere an der Atlantikküste und in der Region Tanger, wo die Winde in einigen Gebieten Geschwindigkeiten zwischen 7,5 und 11 Metern pro Sekunde erreichen. , zusätzlich zu dem Potenzial, das auf See geboten wird.