- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko trotz Dürre weltweit unter den Top 5 der Pfefferexporteure
Marokko behauptete seinen Platz unter den weltweit größten Pfefferexporteuren auch 2024, wie aus einem neuen Bericht des Agrarmarktspezialisten Hortoinfo hervorgeht.
Das Land belegte mit 266,47 Millionen Kilogramm Paprika im vergangenen Jahr den vierten Platz beim weltweiten Exportvolumen. Mexiko führte den Markt mit einem Anteil von 28,54 % (1.182,57 Millionen kg) an, gefolgt von Spanien (19,83 % bzw. 821,67 Millionen kg) und den Niederlanden (421,82 Millionen kg).
Weitere wichtige Exporteure waren China (198,01 Millionen kg), Kanada (190,18 Millionen kg) und die Türkei (165,25 Millionen kg). Beim Umsatz belegte Marokko mit 389,72 Millionen Euro weltweit den fünften Platz.
Mexiko führte mit 1,94 Milliarden Euro erneut die Liste an, vor Spanien (1,57 Milliarden Euro), den Niederlanden (1,05 Milliarden Euro) und Kanada (550,55 Millionen Euro).
Marokko übertraf größere Volkswirtschaften wie die USA (355,34 Millionen Euro), die Türkei (240,47 Millionen Euro) und China (209,26 Millionen Euro).