- 18:53Die Verteidigung der palästinensischen Sache und Al-Quds: Eine unveränderliche Konstante der königlichen Diplomatie
- 16:58Goldpreis fällt leicht aufgrund von Marktoptimismus, nachlassenden Spannungen und geldpolitischen Unsicherheiten
- 14:28Deutsches Außenministerium: Die Europäische Troika hat den Iran über die Möglichkeit einer Verschiebung der Wiedereinführung von Sanktionen informiert
- 13:39Marokkanische Sahara: Portugals uneingeschränkte Unterstützung des Autonomieplans spiegelt langfristiges strategisches Engagement wider
- 13:05Kambodscha schließt 488 Schulen aufgrund des eskalierenden Konflikts an der Grenze zu Thailand
- 12:30Der Klimawandel treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe: eine drängende globale Herausforderung
- 11:52Sommer der Rückkehr: Wenn Marokkaner aus aller Welt ihre Wurzeln wiederentdecken
- 11:25Ehemaliger spanischer Botschafter lobt Marokko als Vorbild für Regierungsführung und regionale Zusammenarbeit
- 11:11Patruschew: Merz rechtfertigt den deutschen Militarismus in der besten Tradition des Dritten Reiches
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko übernimmt Vorsitz des Hochrangigen UN-Ausschusses für Süd-Süd-Kooperation
Marokkos ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, Omar Hilale, wurde einstimmig zum Präsidenten der 22. Sitzung des Hochrangigen Ausschusses für Süd-Süd-Kooperation der UN-Generalversammlung gewählt und amtierte für zwei aufeinanderfolgende Jahre.
In seiner Rede betonte Hilale, dass Marokkos Wahl die Vorreiterrolle des Königreichs unter der Führung von König Mohammed VI. bei der Positionierung der Süd-Süd-Kooperation in den Mittelpunkt seiner Außenpolitik spiegele.
Diese auf Solidarität und gegenseitiger Entwicklung basierende Zusammenarbeit konzentriert sich auf Schlüsselbereiche wie Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft, Berufsbildung, Ernährungssicherheit und Klimaschutz.
Der UN-Ausschuss ist die einzige Plattform, die sich der Bewertung globaler Süd-Süd- und Dreieckskooperationen widmet.
Die marokkanische Führung bekräftigt ihre Erfolgsgeschichte und unterstreicht das Potenzial der Länder des Südens, praktische und innovative Lösungen für nachhaltige Entwicklung anzubieten, insbesondere angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen.