- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Frankreich verstärken ihre filmische Zusammenarbeit
Am vergangenen Samstag unterzeichneten Frankreich und Marokko in Cannes eine Vereinbarung, um ihrer Zusammenarbeit im Kinobereich neues Leben einzuhauchen. Und ja, die beiden Länder sind fest entschlossen, auf der großen Leinwand für Furore zu sorgen!
Diese Vereinbarung wurde nach einem bilateralen Treffen vom marokkanischen Minister für Kultur, Jugend und Kommunikation, Mohamed Mehdi Bensaid, und der französischen Kulturministerin Rachida Dati unterzeichnet. Das Ziel ? Koproduktionsverfahren zwischen Filmemachern beider Länder klären und vereinfachen und eine gemeinsame Kommission einsetzen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
Und das ist nicht alles ! Das Abkommen hebt auch den alten Filmkoproduktions- und Austauschvertrag auf, der 1977 in Rabat unterzeichnet wurde, und legt neue Bedingungen für die Zusammenarbeit fest. Ziel ist es außerdem, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Filmkooperation unter Berücksichtigung der in beiden Ländern geltenden Regeln der Filmindustrie zu verbessern.
Sind Sie also bereit, neue Talente zu entdecken und sich für hochwertige französisch-marokkanische Filme zu begeistern? Wir können es jedenfalls kaum erwarten! Es lebe das Kino und es lebe die internationale Zusammenarbeit!