-
09:15
-
09:10
-
08:29
-
08:20
-
07:45
-
17:02
-
16:30
-
16:21
-
15:50
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Mauretanien digitalisieren gemeinsam ihre Justizsysteme
Marokko und Mauretanien haben am Montag in Rabat einen neuen Schritt in ihrer bilateralen Zusammenarbeit gemacht und einen gemeinsamen Aktionsplan für die digitale Transformation der Justizsysteme für den Zeitraum 2026–2027 unterzeichnet. Diese von den Justizministern Abdellatif Ouahbi und Mohamed Ould Soueidatt paraphierte Vereinbarung spiegelt den gemeinsamen Wunsch wider, das Justizsystem beider Länder zu modernisieren und dessen Transparenz, Effizienz und Zugänglichkeit zu stärken.
Diese Partnerschaft ist Teil der Stärkung des strategischen Dialogs zwischen Rabat und Nouakchott, die beide davon überzeugt sind, dass die Digitalisierung der Justiz ein wesentlicher Faktor für gute Regierungsführung und die Festigung der Rechtsstaatlichkeit ist.
Während der Unterzeichnungszeremonie bekräftigte Abdellatif Ouahbi Marokkos Bereitschaft, sein Fachwissen im Bereich der Justizdigitalisierung, das auf anerkannten regionalen Erfahrungen beruht, zu teilen. Er betonte, dass Marokko bereits mehrere wichtige Reformen umgesetzt habe, darunter die Dematerialisierung von Gerichtsverfahren, die Digitalisierung von Registern und die Entwicklung elektronischer Plattformen für Prozessparteien.
Sein mauretanischer Amtskollege Mohamed Ould Soueidatt begrüßte die technische und institutionelle Unterstützung Marokkos und betonte gleichzeitig die Notwendigkeit eines Erfahrungsaustauschs zwischen den beiden Ministerien, um Kompetenzen zu stärken und bewährte Verfahren im Management moderner Justizsysteme zu identifizieren.
Am Rande der Vertragsunterzeichnung erörterten die beiden Minister vorrangige Bereiche der Zusammenarbeit, darunter den Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Weiterbildung von Richtern und Gerichtsangestellten, die Modernisierung der Justizinstitutionen und die schrittweise Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz in die Verwaltung von Gerichtsverfahren.
Diese Initiative veranschaulicht die Dynamik einer pragmatischen Süd-Süd-Partnerschaft, die auf Solidarität und dem Austausch von Fachwissen basiert. Sie spiegelt zudem die gemeinsame Vision Marokkos und Mauretaniens für ein bürgernäheres, schnelleres und transparenteres Justizsystem wider.
Durch diese Zusammenarbeit bekräftigen Rabat und Nouakchott ihr Ziel, ein inklusives digitales Justizsystem aufzubauen, das den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt gewachsen ist und die Grundlagen für eine nachhaltige institutionelle Entwicklung in Afrika festigt.