Advertising

Marokko unterzeichnet strategische Vereinbarung zur Entwicklung von grünem Wasserstoff und Methanol

12:34
Marokko unterzeichnet strategische Vereinbarung zur Entwicklung von grünem Wasserstoff und Methanol
Zoom

Das Forschungsinstitut für Solarenergie und Neue Energien (RISEN) und das Global Green Growth Institute (GGGI) unterzeichneten am Rande des fünften Weltgipfels für grünen Wasserstoff und seine Anwendungen (Power-to-X 2025), der am 1. und 2. Oktober in Marrakesch stattfand, eine Kooperationsvereinbarung im Bereich grüner Wasserstoff.

Diese strategische Vereinbarung zielt darauf ab, die bilaterale Zusammenarbeit bei der Strukturierung von Projekten, insbesondere in den Bereichen wissenschaftliche Forschung, Förderung grüner Investitionen und Entwicklung neuer Energieketten, zu stärken. Im Mittelpunkt stehen die Umsetzung eines Projekts zur Produktion von grünem Wasserstoff sowie eine Machbarkeitsstudie für ein Projekt zur Produktion von grünem Methanol in der östlichen Region.

Bei dieser Gelegenheit äußerte sich der Vertreter des Global Green Growth Institute in Marokko, Abdelmajid Bennis, zufrieden mit der Umsetzung dieser Zusammenarbeit und betonte, dass „diese Vereinbarung strategisch auf die nationalen Prioritäten des Königreichs und die Missionen der beiden Partnerinstitutionen abgestimmt ist“.

Er betonte, dass diese Partnerschaft die Entwicklung von Projekten von gemeinsamem Interesse in vielversprechenden Bereichen ermöglichen wird, insbesondere im Bereich grüner Wasserstoff. Dieser bietet Marokko eine echte Chance, sich als Schlüsselakteur der globalen Energiewende zu positionieren.

Samir Rachidi, Generaldirektor des Forschungsinstituts für Solarenergie und neue Energien, erklärte, die Unterzeichnung dieser Vereinbarung sei ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit mit dem Global Green Growth Institute mit Sitz in Seoul. Er erklärte, dass sie insbesondere eine Machbarkeitsstudie für ein Projekt zur Produktion von grünem Methanol in der östlichen Region umfasst.

In diesem Zusammenhang wies Rachidi darauf hin, dass grünes Methanol ein strategischer Hebel für die Versorgung marokkanischer Häfen mit wettbewerbsfähigem synthetischem Kraftstoff sei und ihnen die Integration in die international strukturierten grünen maritimen Korridore ermögliche.

Er betrachtete diese Dynamik als Teil eines globalen Kontexts, der von erwarteten regulatorischen Veränderungen innerhalb der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation geprägt sei, die die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft und synthetischer Kraftstoffe beschleunigen würden.

Das Global Green Growth Institute mit Sitz in Seoul, Republik Korea, ist eine internationale Organisation, die sich für grünes Wachstum als Entwicklungsansatz einsetzt, der auf einem Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz basiert.

Der Weltgipfel für grünen Wasserstoff und seine Anwendungen, der unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. (1.–2. Oktober) stattfindet, bietet eine Plattform für die Förderung von Zusammenarbeit, Innovation und Meinungsaustausch im Bereich grüner Wasserstoff- und Power-to-X-Technologien sowie für die Diskussion von Möglichkeiten zur Beschleunigung der globalen Energiewende.



Mehr lesen