- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen wirtschaftlichen Aufschwung
Das erste Quartal 2024 markierte eine bemerkenswerte Erholung der operativen Kapazität der produktiven Sektoren in Marokko, erklärte Regierungschef Aziz Akhannouch während der monatlichen mündlichen Fragestunde im Repräsentantenhaus.
Mehr als 63.000 Arbeitsplätze entstanden im Dienstleistungssektor und rund 34.000 im Industriesektor, einschließlich Handwerk, mit positiven Indikatoren in der Landwirtschaft trotz klimatischer Herausforderungen.
Akhannouch betonte, dass die wirtschaftliche Diversifizierung und die Ausweitung nichtlandwirtschaftlicher Aktivitäten dazu geführt haben, dass das marokkanische BIP erstmals 140 Milliarden US-Dollar übersteigt, mit einem Wachstum von 3,4 % im Jahr 2023. Die Schuldenquote wurde unter 70 % des BIP gesenkt und das Haushaltsdefizit gesenkt stieg auf 4,3 %, was die Robustheit der Volkswirtschaft und die Entschlossenheit der Regierung zeigt, dieses Defizit bis 2026 auf unter 3 % zu senken.
Die Regierung konzentrierte sich auch auf die Modernisierung des Tourismussektors, die Eröffnung neuer Handwerks- und Handwerksstädte und die Förderung des Labels „Made in Morocco“. Diese Bemühungen trugen zu einer erheblichen Steigerung der Exporte und der Aufnahme von mehr als 14,5 Millionen Touristen bei, generierten Rekordeinnahmen und förderten die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze in den strategischen Sektoren des Landes.