- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
- 09:55Tulsi Gabbard wirft Obama und seinen Spitzenbeamten ein „verräterisches Komplott“ gegen Trump vor.
- 08:45Generalversammlung verabschiedet Initiative „UN 80“ zur Stärkung und Straffung des UN-Systems
- 22:40FIFA-Präsident bezeichnet Marokko als eines der Fußballzentren der Welt
- 17:15Russland beendet militärisch-technische Zusammenarbeit mit Deutschland
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko zweitgrößter Lieferant von Pfeffer für europäische Märkte
Trotz schwieriger Herausforderungen in der Luft, zu denen jahrelange Dürre und eine Wasserkrise gehörten, die das Land erschütterten und die erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Sektoren hatten, insbesondere auf den Agrarsektor, der stark auf Wasserressourcen angewiesen war, Marokko hatte bei den Pfefferexporten in die Europäische Union den zweiten Platz erreicht.
Nach Angaben der Plattform "Hortoinfo", die sich auf die Analyse von Bauerndaten spezialisiert hat, rangiert Marokko in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 auf dem zweiten Platz beim Export von Paprika in die Europäische Union. Die Exporte beliefen sich auf 63,99 Millionen Kilogramm, was 19,23 Prozent der Gesamtexporte entspricht, was einem Anstieg von 20,89 Millionen Kilogramm gegenüber 2019 entspricht.
Die Daten zeigten, dass Marokko vom 1. Januar bis zum 31. März 2024 große Mengen Pfeffer auf den europäischen Märkten erfolgreich vermarktete, mit einem Umsatz von 84,88 Millionen Euro und einem durchschnittlichen Preis von 1,33 Euro pro Kilogramm.
Hortoinfo stellte fest, dass Spanien im ersten Quartal 2024 der führende Pfefferexporteur in die Europäische Union war, mit Ausfuhrmengen von 158,42 Millionen Kilogramm, was 47,6 Prozent der Gesamtexporte entspricht, aber dieser Wert wurde im Vergleich zu 2019 um 136,78 Millionen Kilogramm reduziert.
In Bezug auf den dritten Platz besetzte die Türkei sie als Pfefferlieferant für die Europäische Union in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 mit einem Umsatz von 38,04 Millionen Kilogramm, was einem Anstieg von 18,3 Millionen Kilogramm gegenüber 2019 entspricht.
Für Deutschland ging der Pfefferabsatz in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 in den EU-Ländern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 33,23 Prozent auf 19,16 Millionen Kilogramm zurück, der Umsatz betrug 43,28 Millionen Euro, was einem Durchschnittspreis von 2,26 Euro pro Kilogramm entspricht.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 sank der Umsatz der niederländischen Paprika in den EU-Ländern um 49,09 Prozent auf 15,3 Millionen Kilogramm, der Umsatz betrug 38,95 Millionen Euro, was einem Durchschnittspreis von 2,55 Euro pro Kilogramm entspricht.