- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos globaler Einfluss wächst mit 67 wichtigen Wahlsiegen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 erreichte Marokko einen bemerkenswerten Meilenstein, indem es bei seinen Kandidaturen für freie Positionen in internationalen und regionalen Organisationen eine Erfolgsquote von 100 % erreichte. Dieser Erfolg spiegelt den starken diplomatischen Einfluss des Königreichs und die weltweite Anerkennung seiner Kompetenz wider, insbesondere bei multilateralen Maßnahmen zur Bewältigung weltweiter Herausforderungen.
Insgesamt 67 marokkanische Kandidaturen waren auf verschiedenen internationalen Plattformen erfolgreich, die Bereiche wie Sicherheit, Menschenrechte, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Angelegenheiten abdeckten. Zu den bemerkenswerten Erfolgen zählen Marokkos Wahl zum Vizepräsidenten des Exekutivkomitees von Interpol, zum Präsidenten des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen und zum Vorsitzenden des Welternährungsprogramms. Das Königreich übernahm auch Führungsrollen bei der Abrüstung, der Fischereiverwaltung und der Terrorismusbekämpfung.
Zu den Erfolgen Marokkos im Jahr 2024 gehörten auch Schlüsselpositionen innerhalb der Afrikanischen Union, der Arabischen Liga und des Systems der Vereinten Nationen. Es wurde in verschiedene Gremien wie die Kommission zur Begrenzung des Kontinentalschelfs und die Kommission für den internationalen öffentlichen Dienst wiedergewählt. Darüber hinaus wurde Marokkos kultureller und sozialer Einfluss mit UNESCO-Ernennungen gewürdigt und seine Städte zu UNESCO-Lernstädten ernannt.
Dieser Erfolg ist ein Beweis für Marokkos proaktive diplomatische Strategie und die Vision Seiner Majestät König Mohammed VI., die das Königreich weiterhin zu größerer internationaler Zusammenarbeit und Einfluss führt.
Die außenpolitischen Erfolge des Königreichs werden voraussichtlich seine Rolle als führendes Unternehmen in der multilateralen Diplomatie weiter festigen und auf globalen Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung hinarbeiten.