- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
Marokko und die Sonderverwaltungszone Hongkong haben Ende Juni eine erste Verhandlungsrunde über ein bilaterales Einkommensteuerabkommen abgeschlossen.
Die Gespräche, die am 23. Juni begannen, dauerten fünf Tage und zielten darauf ab, einen Rechtsrahmen zur Beseitigung der Doppelbesteuerung und zur Stärkung der Bekämpfung von Steuerhinterziehung zu schaffen. Dieses zukünftige Abkommen wäre ein Novum zwischen den beiden Ländern.
Entsprechend den von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) geförderten Standards für Transparenz und Steuerkooperation muss dieses Abkommen nach seiner Fertigstellung von den zuständigen Behörden beider Parteien paraphiert, unterzeichnet und anschließend ratifiziert werden.
Der Text wird insbesondere die Besteuerung grenzüberschreitender Einkünfte für Unternehmen und Privatpersonen präzisieren und gleichzeitig die Instrumente der Steuerverwaltungen zur Bekämpfung von Steuermissbrauch stärken. Diese Initiative markiert einen neuen Schritt in Marokkos internationaler Zusammenarbeit in Steuerfragen und unterstreicht die wachsende Offenheit des Landes gegenüber der asiatischen Wirtschaftslandschaft.
Kommentare (0)