- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Medien: Schulz will Kontakt zu Putin aufnehmen
Bundeskanzler Olaf Scholz will vor dem G20-Gipfel in Brasilien im kommenden November Telefongespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin führen.
Dies berichtete die Zeitung „Zeit“ unter Berufung auf Quellen in der Bundesregierung und fuhr fort: „Ein Telefongespräch wird derzeit vor dem G20-Gipfel in Brasilien im kommenden November erwogen. Die Bitte, das Gespräch zu führen, liegt jedoch noch nicht vor.“ eingereicht“, heißt es in der Zeitung.
Das letzte Telefongespräch zwischen Schulz und Putin fand im Dezember 2022 statt und seitdem haben deutsche Regierungsvertreter und Schulz selbst erklärt, dass sie ein Telefongespräch nicht ausschließen.
Schulz hatte zuvor in einem Interview mit dem ZDF gesagt, dass die Zeit für Gespräche darüber gekommen sei, wie das Ende des Konflikts in der Ukraine beschleunigt werden könne. Er sagte, er sei mit dem scheidenden ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskyj einer Meinung, dass die Teilnahme Russlands an der bevorstehenden Ukraine-Konferenz notwendig sei.
Schulz sagte im vergangenen Juni, er wolle bald mit Putin sprechen. Kremlsprecher Dmitri Peskow wiederum sagte, Putin habe noch keine Pläne, ein Telefongespräch mit der deutschen Bundeskanzlerin zu führen.