- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Microsoft entwickelt „Muse“-Modell zur Erzeugung visueller Effekte in Videospielen
Microsoft hat die Entwicklung seines neuen künstlichen Intelligenzmodells namens „Muse“ angekündigt, das die Erstellung visueller Effekte und interaktiver Elemente für Videospiele erleichtern soll. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung gab das Unternehmen seine Partnerschaft mit Ninja Theory, einer Tochtergesellschaft von Xbox Game Studios, zur Zusammenarbeit an diesem innovativen Projekt bekannt.
Dieses Modell wurde entwickelt, um den aktuellen Herausforderungen in der Videospielbranche zu begegnen, zu denen unter anderem steigende Entwicklungskosten und ein aufgrund der globalen Wirtschaftslage sinkender Spielekonsum gehören.
Laut Fatima Kadar, Executive Vice President of AI for Gaming bei Microsoft, wurde das „Muse“-Modell bereits in die Spieleentwicklungsprojekte des Unternehmens und anderer auf die Videospielbranche spezialisierter Partner integriert.
Dieses Modell soll sowohl für Entwickler als auch für Spieler wesentliche Verbesserungen des Spielerlebnisses bringen, indem es die Erstellung visueller Effekte optimiert und die mit dieser Produktionsphase verbundenen Kosten senkt.