- 17:30Der Internationale Gerichtshof bereitet ein wegweisendes Gutachten zur Klimagerechtigkeit vor
- 17:02Marokko-Gambia: Gemeinsamer Wunsch, die Partnerschaft zu einem Modell der interafrikanischen Zusammenarbeit zu machen
- 16:45Lissabon unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara entscheidend
- 16:15Gambia bekräftigt seine Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara und seine uneingeschränkte Unterstützung für den Autonomieplan
- 16:08Financial Times: Radikale Wende in Berlins Position zu den Zollverhandlungen mit Washington
- 16:00AU-Friedens- und Sicherheitsrat: Marokko mobilisiert für kriegsgeschädigte Kinder
- 15:18Hassan II.: 26 Jahre nach seinem Tod – die bleibenden Spuren eines Königs und Erbauers
- 14:20Die aufgeklärte Vision Seiner Majestät des Königs leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung Afrikas
- 13:50Berlin erklärt sich bereit, die Türkei mit 40 Eurofightern auszurüsten und legt Bedingungen für deren Einsatz fest
Folgen Sie uns auf Facebook
Ministerin Schulze reist nach Pakistan
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist für einen dreitägigen Besuch nach Pakistan. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche steht das Thema nachhaltige und faire Lieferketten in der Textilindustrie. Pakistan ist ein bedeutender Textilproduzent. Während ihres Aufenthalts in Pakistan wird die Ministerin Fabriken besuchen, die Textilien für den deutschen Markt herstellen. Dabei kann sich Ministerin Schulze ein Bild davon machen, wie sich das deutsche Lieferkettengesetz auf die Menschen auswirkt, die in den pakistanischen Textilbetrieben arbeiten. Dazu trifft sie sich mit Unternehmensvertretern, Arbeitnehmern, Gewerkschaften und Vertretern der pakistanischen Regierung. Vor ihrer Abreise sagte Schulze, nachhaltige Textilien seien den meisten Menschen in Deutschland wichtig, das Lieferkettengesetz solle aber vor allem den Produzenten helfen: „Arbeiter in Pakistan haben ein Recht auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen, faire Löhne und eine umweltfreundliche Produktion, die das kostbare Trinkwasser schützt.“