- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Morocco und Boston Consulting kooperieren bei der Modernisierung kommerzieller Schiffsflotten
Im Rahmen seiner Bemühungen, den Investitionshorizont in Marokko zu erweitern, hat das Ministerium für Verkehr und Logistik eine Vereinbarung mit dem amerikanischen Beratungsunternehmen „The Boston Consulting“ unterzeichnet, um eine neue Strategie für die Flotte des kommerziellen Seetransports im Land zu entwickeln, mit Dieses Ziel wurde für das Jahr 2040 festgelegt.
Diese Initiative wurde während eines Treffens unter Vorsitz von Abdelhamid Qiyouh, Minister für Verkehr und Logistik, im Beisein mehrerer Projektbeteiligter sowie Vertreter des Finanz- und des Haushaltsministeriums ins Leben gerufen.
Bei diesem Treffen legte das Beratungsunternehmen „The Boston Consulting“ eine erste Diagnose des aktuellen Zustands der nationalen Seeflotte vor und skizzierte die Strategie, die es umsetzen soll. Einzelheiten zum Budget für dieses Projekt werden in Kürze bekannt gegeben.
Die vom amerikanischen Kabinett erstellte Studie befasste sich mit einer Reihe von Herausforderungen und strategischen Zielen, die von den bei dem Treffen anwesenden Interessenvertretern diskutiert wurden, wobei die spezifischen Strategien und Visionen der einzelnen beteiligten Ministerien berücksichtigt wurden.