- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
Folgen Sie uns auf Facebook
Natürliche Grippeimmunität verbessert die Wirksamkeit zukünftiger Impfstoffe
Eine neue Studie von Forschern der University of Georgia zeigt, dass die durch eine frühere Grippeinfektion erworbene natürliche Immunität eine wichtige Rolle für den Erfolg zukünftiger Grippeimpfstoffe spielt. Laut dem in „Medical Express“ veröffentlichten Bericht könnte eine frühere Infektion mit Influenza dazu beitragen, die Fähigkeit des Körpers zu verbessern, künftige Versionen des Virus zu bekämpfen.
Grippeimpfstoffe zielen in jeder Saison auf bestimmte Virusstämme ab, und Wissenschaftler verlassen sich darauf, vorherzusagen, welche Stämme sich am wahrscheinlichsten ausbreiten. Aber manchmal sind Prognosen nicht 100 % genau. Die Studie zeigt, dass der Körper besser auf neue Grippestämme vorbereitet ist, wenn er über eine natürliche Immunität gegen eine frühere Infektion verfügt.
Tierversuche zeigten eine deutliche Verbesserung der allgemeinen Immunität, wenn der Impfstoff nach einer Infektion mit einem anderen Virusstamm verabreicht wurde. Die natürliche Immunität hat dazu beigetragen, die Immunantwort des Körpers auf verschiedene Grippestämme zu erweitern und so den Körper besser zu schützen.
Im Gegensatz dazu benötigten Tiere, die zuvor nicht mit dem Virus infiziert waren, aber den Impfstoff erhalten hatten, aufgrund ihres Mangels an natürlicher Immunität häufiger Auffrischungsdosen, was die Bedeutung einer früheren Infektion für die Verbesserung der Wirksamkeit zukünftiger Impfstoffe unterstreicht.