- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
Folgen Sie uns auf Facebook
Offshoring: Marokko auf dem Weg zu einem Optimierungs- und Effizienzschub
Im Zeitalter der Globalisierung suchen Unternehmen zunehmend nach Lösungen zur Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung. In diesem Zusammenhang etabliert sich Marokko als wichtiger Akteur im Offshoring. Dank seiner vielen Wettbewerbsvorteile und seiner günstigen Politik zieht dieses nordafrikanische Land eine wachsende Zahl von Investitionen an und belebt gleichzeitig den Arbeitsmarkt.
Im Jahr 2022 wird der Offshoring-Sektor in Marokko mehr als 100.000 direkte Arbeitsplätze schaffen. Das Königreich hat nicht die Absicht, dabei aufzuhören; Dank mutiger Pläne und gezielter Anreize sollen in den kommenden Jahren mehr als 150.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Dynamik trägt zur Verringerung der Arbeitslosigkeit und zum Erwerb von Fähigkeiten bei, die junge Marokkaner auf dem Weltmarkt nachfragen.
Über die Schaffung von Arbeitsplätzen hinaus spielt Offshoring eine entscheidende Rolle in der Volkswirtschaft. Mit einem Umsatz von mehr als 10 Milliarden Dirham pro Jahr macht es fast 4 % des marokkanischen BIP aus. Durch die Stärkung der Zahlungsbilanz durch die Bereitstellung von Fremdwährungen trägt es auch zur wirtschaftlichen Stabilität des Landes bei.
Marokko zeichnet sich insbesondere durch sein attraktives Steuerumfeld aus. Steuerbefreiungen und ermäßigte Steuersätze machen das Land zu einem beliebten Ziel für Outsourcing-Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Technologie und Kundenservice. Unterstützt durch einen soliden gesetzlichen und regulatorischen Rahmen gewährleisten diese Richtlinien die notwendige Sicherheit und Stabilität für ausländische Investoren.
Neben Steuervorteilen bietet Marokko qualifizierte Arbeitskräfte und eine moderne Infrastruktur. Diese Faktoren machen das Land zur ersten Wahl für Unternehmen, die ihre Kosten senken und gleichzeitig eine hohe Servicequalität beibehalten möchten. Zu den beliebtesten Branchen zählen Call Center, IT-Entwicklung, Kommunikations- und Social-Media-Management-Agenturen sowie Versicherungsmakler.
Zu den günstigen Steuerrichtlinien gehört die Befreiung von der Körperschaftssteuer für die ersten fünf Geschäftsjahre, gefolgt von ermäßigten Steuersätzen. Darüber hinaus unterstützen moderne Logistikausrüstung und steuerliche Anreize vor allem große Unternehmen. Beispielsweise profitieren Unternehmen in Nearshore-Zonen von einer Steuergrenze von 20 % für die Einkommensteuer, was für diejenigen attraktiv ist, die Plattformen von 300 bis 400 m² mieten können, der kleinsten Fläche in diesen Zonen.
Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität, der Schlüssel zum Erfolg
Das Erfolgsgeheimnis Marokkos beim Offshoring liegt in seinen äußerst wettbewerbsfähigen Arbeitskosten, die 30 bis 50 % unter denen europäischer Länder liegen. Diese attraktive Preisgestaltung spricht viele multinationale Unternehmen an, die ihre Betriebskosten senken möchten. Freihandelszonen und erstklassige Technologieparks wie Casanearshore in Casablanca oder Technopolis in Rabat bieten moderne Infrastruktur und attraktive Steueranreize.
Marokko verfügt außerdem über einen großen Pool an mehrsprachigen Talenten. Dank Kenntnissen in Französisch, Englisch, Spanisch und Arabisch sind junge marokkanische Absolventen perfekt auf die Bedürfnisse internationaler Unternehmen vorbereitet. Mehr als 60 % davon sind zwei- oder dreisprachig, was den Austausch erleichtert und die Qualität der Kundenbetreuung verbessert.
Mit Initiativen wie dem Programm „Maroc Digital 2020“ spielt die Regierung eine wesentliche Förderrolle . Letzteres zielt darauf ab, die Attraktivität des Landes zu stärken und bietet Unternehmen Ausbildungszuschüsse und Steuererleichterungen und ermutigt so Investoren, Marokko als ideales Ziel für ihre Outsourcing-Projekte zu wählen.
Dank einer Kombination aus Steuervorteilen, qualifizierten Arbeitskräften und einer strategischen geografischen Lage etabliert sich Marokko als bevorzugtes Ziel für die Auslagerung von Dienstleistungen auf internationaler Ebene.