-
16:30
-
16:28
-
16:15
-
16:03
-
15:29
-
15:16
-
14:45
-
14:32
-
14:00
Folgen Sie uns auf Facebook
Rabat veranstaltet strategisches Treffen zur Zukunft der Euro-Mittelmeer-Partnerschaft
Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Afrikanische Zusammenarbeit und Auslandsmarokkaner organisiert am Donnerstag, den 11. September, in Rabat eine hochrangige Tagung zur Zukunft der Euro-Mittelmeer-Beziehungen. Diese Veranstaltung ist Teil des historischen Engagements Marokkos als wichtiger Akteur im Mittelmeerraum.
Die Eröffnungssitzung wird von Nasser Bourita, Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Afrikanische Zusammenarbeit und Auslandsmarokkaner, und Dubravka Suica, EU-Kommissarin für den Mittelmeerraum, eröffnet. Unter anderem wird auch Nasser Kamal, Generalsekretär der Union für den Mittelmeerraum (UfM), teilnehmen.
Dieses Treffen bringt erstmals wichtige Akteure aus der Euro-Mittelmeer-Region zusammen, darunter hochrangige Regierungsvertreter, internationale Finanzinstitutionen, Vertreter des Privatsektors sowie Experten, Forscher und Think Tanks aus der Europäischen Union und den südlichen Mittelmeerländern.
Im Laufe des Tages werden die Teilnehmer eingehende strategische Überlegungen zur Zukunft der euromediterranen Beziehungen anstellen, insbesondere zwischen der Europäischen Union und den südlichen Mittelmeerländern. Diese Arbeit ist besonders wichtig, da sie im Vorfeld der für November nächsten Jahres geplanten Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Barcelona-Erklärung und der Einführung des Barcelona-Prozesses stattfindet.
Hauptziel dieser Tagung ist es, eine Bestandsaufnahme der Beziehungen zwischen der EU und ihren südlichen Partnern vorzunehmen und konkrete Möglichkeiten für eine verstärkte Zusammenarbeit in vorrangigen und strategischen Fragen für beide Seiten des Mittelmeers zu eruieren.
Diese beispiellose Initiative unterstreicht einmal mehr das unerschütterliche Engagement des Königreichs Marokko unter der aufgeklärten Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. für eine starke, für beide Seiten vorteilhafte und zukunftsorientierte regionale Zusammenarbeit.