- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Rabats Grand Theatre im Rennen um die Auslosung der Fußballweltmeisterschaft 2030
Die FIFA hat bestätigt, dass das Organisationskomitee der Fußballweltmeisterschaft 2030 drei mögliche Austragungsorte für die Auslosung der Fußballweltmeisterschaft vorgeschlagen hat.
Marokko ist ein starker Anwärter auf die Austragung dieses Großereignisses. Der Vorschlag sieht vor, die Auslosung im Grand Theatre in Rabat mit Blick auf den Fluss Bou Regreg abzuhalten, einem Veranstaltungsort mit einer Fläche von etwa 25.000 Quadratmetern.
Der zweite Vorschlag ist die „MEO Arena“ in Lissabon, Portugal, die 1998 erbaut wurde und in der zuvor die Auslosung der UEFA Euro 2004 stattfand.
Der dritte Vorschlag ist das „WiZink Center“ in Madrid, Spanien, in dem regelmäßig eine Reihe großer Sport-, Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen stattfinden und das über eine Sitzplatzkapazität von etwa 17.000 Personen verfügt.
Die FIFA gab außerdem bekannt, dass 20 Stadien in 17 Städten als Austragungsorte für die WM-Spiele 2030 nominiert wurden, darunter 11 Stadien in Spanien, 6 in Marokko und 3 in Portugal.
Zu den für das WM-Finale vorgeschlagenen Stadien gehört das Hassan-II-Stadion in Benslimane, das 115.000 Zuschauern Platz bietet und damit im Vergleich zu den anderen Austragungsorten der gemeinsamen Bewerbung das größte Stadion ist.