- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Rehm gewinnt seine fünfte Goldmedaille bei den Paralympics
Weitsprung-Weltrekordler Markus Rehm hat im Stade de France in Paris seine fünfte Goldmedaille bei den Paralympics eingefahren. Der Orthopädietechniker wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte mit 8,13 Metern seine fünfte paralympische Goldmedaille. Rehm, der am Eröffnungsabend die paralympische Fackel durch Paris getragen hatte, erhöhte zugleich die Zahl der Goldmedaillen für den Deutschen Behindertensportverband (DBS) auf sechs. Zuvor hatte der 36 Jahre alte Sportler, der mit 14 Jahren bei einem Wakeboard-Unfall sein rechtes Bein unterhalb des Knies verloren hatte, 2023 mit 8,72 Metern einen Weltrekord aufgestellt. Mit dem ersten deutschen Leichtathletik-Gold machte Rehm den Tag, an dem Deutschland insgesamt sieben Medaillen feiern konnte, zu einem perfekten Abschluss. Vor allem die paralympischen Radfahrer um Goldmedaillengewinnerin Maike Hausberger sowie die Dressurreiter verbesserten die Punktetabelle des DBS deutlich.