- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Robotaxis Tesla: Zukunftsversprechen oder inakzeptables Risiko?
Bis zur Markteinführung, bestenfalls im Jahr 2026, muss Teslas Robotaxi Tests unter realen Bedingungen durchführen.
Zu sehen, wie fahrerlose Teslas auf die Straße kommen, ist nicht beruhigend. Aber ob es uns gefällt oder nicht: Autonomes Fahren ist eine der Facetten der Mobilität von morgen. Tesla glaubt fest daran und hat sogar sein Billigmodell-2-Projekt aufgegeben, um alle Ressourcen in dieses Thema zu stecken.
Um jedoch zugelassen zu werden, muss autonomes Fahren unter realen Bedingungen getestet werden. Um unter realen Bedingungen getestet zu werden, muss es alle erforderlichen Genehmigungen von den Behörden erhalten, und diese sind, gelinde gesagt, zurückhaltend. Die Vorstellung, zu sehen, wie jemand im Krankenhaus oder, schlimmer noch, im Leichenschauhaus landet und von einem autonomen Auto angefahren wird, das ihn nicht entdeckt hat, löst bei allen gewählten Amtsträgern schon kalte Schweißausbrüche aus. Wir müssen bedenken, dass Zivilprozesse in den Vereinigten Staaten hinter den Kulissen mit Millionen von Dollar beigelegt werden, nicht mit einem symbolischen Euro und einer Veröffentlichung im Amtsblatt.
Ein kurzer Besuch im Tesla Park?
Kurzum: Ein globaler Einsatz von Testfahrzeugen ist ausgeschlossen und kein Land der Welt scheint wirklich Lust auf die Idee zu haben, als Versuchskaninchen zu dienen. Sogar China verlangsamt sich, das will etwas heißen! Aber Teslas Aura und Bekanntheit könnten seine Aufgabe dennoch erleichtern. Mehrere amerikanische Städte, darunter Palo Alto in Kalifornien, wo sich der Hauptsitz von Tesla befindet, haben erklärt, dass sie bereit sind, Robotaxis willkommen zu heißen.
Ein idealer Spielplatz für Fahrzeuge, für Städte eine große Touristenattraktion und kurzfristig die Möglichkeit, bereits im Vorfeld vom futuristischsten öffentlichen Verkehrsnetz der Welt zu profitieren! Und das sicherlich umsonst und vielleicht sogar gegen einen kleinen Umschlag für die guten Werke der Stadt, denn irgendwann müssen wir Passagiere in die Waggons unterbringen. Kurz gesagt, es ist alles von Vorteil.