- 17:17Tesla schlägt Aktionären Investition in xAI vor
- 17:00Trump erklärt sich bereit, Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union fortzusetzen
- 16:36L3Harris startet offiziell die Modernisierung mehrerer C-130-Flugzeuge der marokkanischen Luftwaffe
- 16:15UN: Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft
- 15:30Marokko, eine Oase des Friedens unter der aufgeklärten Führung von König Mohammed VI.
- 15:27Marokko erlebt unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine beeindruckende Entwicklungsdynamik.
- 14:45Le Mamounia wird in die Global Hall of Fame aufgenommen und etabliert sich als Luxushotel-Ikone
- 14:36Zapatero: Marokko, ein Modell institutioneller Modernisierung und sozioökonomischer Entwicklung
- 14:18Er tötete 15 Patienten und brannte ihre Häuser nieder. Details eines Arztprozesses erschüttern Deutschland
Folgen Sie uns auf Facebook
Sahara: Sierra Leone bekräftigt uneingeschränkte Unterstützung für marokkanischen Autonomieplan
Während der regulären Sitzung der 24. Kommission der Vereinten Nationen vom 9. bis 20. Juni in New York bekräftigte Sierra Leone seine klare und konsequente Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative, die als realistische und glaubwürdige Lösung zur endgültigen Beilegung des regionalen Konflikts um die Sahara präsentiert wurde.
In einer Erklärung des stellvertretenden Ständigen Vertreters Sierra Leones bei den Vereinten Nationen, Botschafter Kellie Toto Tongi, betonte der Diplomat, dass diese Initiative, die seit 2007 vom Sicherheitsrat als seriös und glaubwürdig gelobt wird, wachsende internationale Unterstützung erfährt.
Er forderte die Wiederaufnahme des Runden Tisches mit denselben Teilnehmern und im selben Format und betonte die Bedeutung dieses Dialograhmens für eine friedliche und dauerhafte Lösung des Konflikts. Der Botschafter begrüßte zudem die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Marokko und der MINURSO und forderte die anderen Parteien auf, den Waffenstillstand uneingeschränkt zu respektieren und jegliche Maßnahmen zu unterlassen, die die Bewegungsfreiheit der UN-Mission gefährden könnten.
Sierra Leone betonte zudem die anhaltenden Bemühungen des Königreichs zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung in seinen südlichen Provinzen sowie sein konstruktives Engagement für die Menschenrechte, insbesondere die aktive Zusammenarbeit mit dem Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte.
Abschließend rief der sierra-leonische Vertreter alle beteiligten Parteien dazu auf, sich in gutem Glauben und kompromissbereit am politischen Prozess unter der Leitung des UN-Generalsekretärs zu beteiligen.