- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
Folgen Sie uns auf Facebook
Scholz: Hilfe für Opfer der deutschen Besatzung in Polen
Deutschland und Polen haben sich auf einen Aktionsplan für gemeinsame Projekte geeinigt.
Nach Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz will Deutschland den überlebenden Opfern der deutschen Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg helfen. „Deutschland ist sich der Schwere seiner Schuld, seiner Verantwortung für die Millionen Opfer der deutschen Besatzung und der vor ihm liegenden Aufgabe bewusst“, sagte die Bundeskanzlerin in Warschau bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk. Deutschland nimmt seine historische Verantwortung ohne Zugeständnisse wahr. „Es ist eine Frage von Monaten, nicht von Jahren“, sagte Tusk. Ein weiteres Projekt zum Thema Versöhnung ist der Bau eines Deutsch-Polnischen Hauses in Berlin.
In einem 40-seitigen Aktionsplan legen beide Seiten die nächsten Schritte ihrer Zusammenarbeit fest. Der Aktionsplan räumt der Verteidigung einen wichtigen Platz ein. Polen und Deutschland gehören zu den engagiertesten Befürwortern der von Russland angegriffenen Ukraine. Es geht also darum, die Zusammenarbeit der Streitkräfte auszubauen und gemeinsame Rüstungsprojekte auf den Weg zu bringen.