- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
Seine Majestät der König erhält Glückwunschtelegramme von Staatsoberhäuptern
Seine Majestät König Mohammed VI. erhielt anlässlich des Eid al-Fitr Glückwunschtelegramme von Königen, Präsidenten und Fürsten islamischer Länder.
Die Angelegenheit betrifft den König des Königreichs Bahrain, Hamad bin Isa Al Khalifa, den bahrainischen Kronprinzen und Premierminister Salman bin Hamad Al Khalifa, den Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Seine Hoheit Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan und den Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Kabinettspräsident, Herrscher von Dubai, Seine Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Stellvertretender Premierminister, Chef des Präsidentengerichts, Seine Hoheit Scheich Mansour bin Zayed Al Nahyan , und König des Haschemitischen Königreichs Jordanien, Abdullah II. Ibn Al Hussein und Mahmoud Abbas, Präsident des Staates Palästina, Vorsitzender des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation, der Emir des Staates Kuwait, Scheich Meshaal Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah und der Sultan von Oman, Haitham bin Tariq.