- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanische Forderungen nach Stärkung der Beziehungen zu Marokko
Die spanische Volkspartei äußerte ihre Besorgnis über die wirtschaftlichen Bedrohungen und die Handelsblockade, die die besetzten Städte Ceuta und Melilla erlitten, und ihre negativen Auswirkungen auf ihre Lebensaspekte.
Der Volkssenator von Melilla, Fernando Gutiérrez Díaz de Otazo, bestätigte, dass Marokko erhebliche Veränderungen vornahm, die die Dynamik von Ceuta und Melilla und ihre wirtschaftliche und kommerzielle Aktivität negativ beeinflussten. Er stellte fest, dass die Schließung der Handelszölle und die Nichteinhaltung der Reiseregelung sowie andere Maßnahmen Marokkos das tägliche Leben in den beiden Städten beeinträchtigt hätten.
Otazo erklärte den spanischen Medien auch, dass die spanische Regierung Marokko als einen freundlichen Nachbarn behandeln muss, sich über umfangreiche Beziehungen freuen und diese enge Beziehung aufrechterhalten muss. Unter Bezugnahme auf den Vorschlag der Volkspartei, einen Ministerausschuss unter der Leitung des Außenministeriums einzurichten, um "die Probleme von Ceuta und Melilla der Besatzer aus einer multidisziplinären Perspektive zu untersuchen".