- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanische Zeitung enthüllt Investitionsplan in der marokkanischen Sahara
Die spanische Zeitung ABC hob den ehrgeizigen Investitionsplan in der marokkanischen Sahara mit dem Ziel hervor, die Region in ein Seehandelszentrum mit den Sahel-Ländern zu verwandeln.
Die spanische Zeitung erklärte, dass im Herzen der Sahara und 40 Kilometer nördlich der Stadt Dakhla der Bau des 20-Prozent-Hafens von "Dakhla Atlantic" Der Hafen wird etwa eineinhalb Kilometer im Atlantischen Ozean auf der kontinentalen Plattform gebaut und mit einer Brücke verbunden.
Das neue Hafenprojekt sollte die Stadt Dakhla in einen wichtigen Seehandelsknotenpunkt mit den sahelischen Staaten wie Mauretanien, Senegal, Mali und Guinea verwandeln. Es wird erwartet, dass der Hafen zu einem wichtigen Transittor für landwirtschaftliche Produkte und Bodenschätze aus der Region sowie zu einem Distributionszentrum für aus Europa und Asien importierte Waren wird. Marokkos Investitionsplan würde auch die Landverbindung der marokkanischen Sahara mit dem Rest des Landes und mit Europa und Afrika verbessern. Neue Straßen und Eisenbahnen würden Dakhla mit den übrigen Städten der Sahara sowie mit der Stadt Marrakesch verbinden, und die Verbindungen mit dem benachbarten Mauretanien würden durch einen neuen Grenzübergang gestärkt.
Neben der Konzentration auf die Infrastruktur zielt der marokkanische Plan auch auf die Entwicklung anderer Wirtschaftssektoren in der marokkanischen Sahara ab, wie Landwirtschaft, grüne Energie und Tourismus, wo lokale Landwirte durch die Bereitstellung moderner Bewässerungstechniken und verbessertem Saatgut unterstützt werden während Investitionen in Solar- und Windprojekte getätigt werden. Der Plan zielt auch darauf ab, mehr Touristen in die Region zu locken, indem die touristische Infrastruktur ausgebaut und das touristische Angebot verbessert wird. Der Investitionsplan Marokkos zeigte das Engagement des Königreichs, seine Wüste zu entwickeln und das Leben seiner Bevölkerung zu verbessern.