- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Spielfilm „Anora“ gewinnt Oscar für den besten Film
Insgesamt wurde dieser Spielfilm, der im vergangenen Mai bereits in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde, mit fünf Oscars ausgezeichnet.
Der Film setzte sich gegen „Conclave“, „The Brutalist“, „Wicked“, „I’m Still Here“ und „Emilia Perez“ durch. Auch dessen Direktor Sean Baker wurde bei der Zeremonie gewürdigt. Für denselben Film erhielt er den Oscar für die beste Regie. Er übertraf Brady Corbet („Der Brutalist“), Jacques Audiard („Emilia Pérez“), Coralie Fargeat („The Substance“) und James Mangold („A Perfect Stranger“).
Den Oscar für den besten Schauspieler gewann Adrien Brody zum zweiten Mal. Den Preis erhielt er für seine Darstellung eines in die USA emigrierenden ungarischen Architekten im Spielfilm „Der Brutalist“.
Er gewann gegen Timothée Chalamet („A Perfect Stranger“), Ralph Fiennes („Conclave“), Sebastian Stan („The Apprentice“) und Colman Domingo („Sing Sing“).
Bei der Preisverleihung stach ein weiterer Amerikaner hervor.
Kommentare (0)