- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Start der zweiten Phase des Elektroübertragungsprojekts zwischen Marokko und Zentralafrika
Marokko, die Demokratische Republik Kongo und Sambia haben gemeinsam die zweite Phase eines regionalen Projekts zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten für Elektromobilität gestartet, das die drei Länder verbindet.
Die Eröffnungszeremonie fand letzten Montag in Lusaka, der Hauptstadt Sambias, statt, wo die drei Länder vereinbarten, ihre Bemühungen zu ergänzen und ihre Erfahrungen auszutauschen, um die Entwicklung starker regionaler Wertschöpfungsketten für die Produktion von Batterien und deren Rohstoffen zu unterstützen, so a Erklärung der Wirtschaftskommission für Afrika vom Dienstag.
Ziel des Projekts ist es, die Struktur der Elektromobilität in diesen Ländern zu verbessern und die ökologische Nachhaltigkeit durch den Einsatz moderner Technologien im Bereich der Elektroenergie zu erhöhen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Ausbeutung der Bodenschätze des afrikanischen Kontinents wie Kobalt und Lithium und deren Umwandlung in Mehrwertprodukte.
Durch diese Zusammenarbeit wollen die drei Länder Afrika zu einem wichtigen Zentrum für die Batterieindustrie und saubere Technologien machen, ein Schritt, der als qualitativer Sprung hin zu einer nachhaltigen Entwicklung auf dem Kontinent angesehen wird.
Es wird erwartet, dass das Projekt zu einer wirtschaftlichen Transformation beitragen wird, die mit den globalen Trends hin zu erneuerbaren Energien Schritt hält und die Grundlagen für eine neue und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung auf dem afrikanischen Kontinent schafft.
Das Projekt umfasst die Entwicklung einer modernen Infrastruktur, einschließlich elektrischer Ladestationen und den Ausbau des elektrischen Transportnetzes, was dazu beiträgt, die Abhängigkeit dieser Länder von fossilen Brennstoffen zu verringern.