- 16:15Washington stellt seine Beziehungen zu Pretoria in Frage: Steht die Lage vor einem diplomatischen Wendepunkt?
- 15:30Marokko kooperiert mit den USA beim Bau einer Elektroautofabrik für Afrika
- 14:45Trump legt Mindestschwelle von 15 % für neue Zölle fest
- 14:00Marokko verzeichnet trotz wirtschaftlicher Herausforderungen einen Handelsüberschuss mit Afrika
- 13:15Financial Times: Radikale Wende in Berlins Position zu den Zollverhandlungen mit Washington
- 11:30Kim Jong-un ruft Truppen in Militärübungen zur Vorbereitung auf einen „echten Krieg“ auf
- 10:44Trumps Urteil von Gerichten aufgehoben: Abschaffung des Geburtsrechts auf amerikanischem Boden für verfassungswidrig erklärt
- 10:00Marokko ruft zu kontinentaler Mobilisierung gegen die Rekrutierung von Kindersoldaten in Afrika auf
- 09:15Südafrikas Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative wächst
Folgen Sie uns auf Facebook
Telegram-Chef Durov für Gerichtstermin in Paris freigelassen
Telegram-Gründer und -Chef Pavel Durov wurde am Mittwoch in ein Pariser Gerichtsgebäude überstellt, wo er möglicherweise offiziell angeklagt wird, teilte eine dem Fall gegen den Milliardär nahestehende Quelle AFP mit.
Der in Russland geborene Tech-Unternehmer wurde am späten Samstag am Flughafen Le Bourget in der französischen Hauptstadt festgenommen, weil er angeblich nicht gegen illegale Inhalte auf der Messaging-App Telegram vorgegangen sei. Das Unternehmen bestreitet diese Vorwürfe.
Nach fast viertägiger Befragung durch französische Ermittler wurde Durov den Justizbehörden übergeben, die über weitere Maßnahmen entscheiden werden, so die Quelle.
Ein Pariser Richter wird entscheiden, ob Anklage gegen den Telegram-Gründer erhoben wird, und ein Gericht wird dann entscheiden, ob er in Untersuchungshaft genommen oder freigelassen wird, möglicherweise mit Bewegungseinschränkungen.
Gegen Durov wird wegen des Verdachts auf 12 Straftaten im Zusammenhang mit der mangelnden Eindämmung extremistischer und krimineller Inhalte auf Telegram ermittelt, sagten Quellen aus dem Umfeld der Ermittlungen.
Es sind Fragen über den Zeitpunkt und die Umstände von Durovs Inhaftierung aufgekommen. Unterstützer sehen ihn als Verfechter der Meinungsfreiheit und Kritiker als Bedrohung, die Telegram vorsätzlich außer Kontrolle geraten ließ.
Le Monde berichtete am Mittwoch, dass der Milliardär den französischen Präsidenten Emmanuel Macron mehrmals getroffen habe, bevor er 2021 im Rahmen eines Sonderverfahrens, das Personen vorbehalten ist, die einen besonderen Beitrag für das Land geleistet haben, die französische Staatsbürgerschaft erhielt.
Das Wall Street Journal berichtete, dass Macron, der zusammen mit seinem Team in der Vergangenheit ein begeisterter Telegram-Nutzer war, bei einem solchen Mittagessen im Jahr 2018 vorgeschlagen habe, das Unternehmen solle seinen Hauptsitz in Paris haben. Durov weigerte sich angeblich, sein Geschäft zu verlegen.