- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
Tesla gibt offiziell die Eröffnung einer Niederlassung in Marokko bekannt
Tesla ist offiziell in Marokko angekommen und markiert damit einen wichtigen Schritt in seiner globalen Expansionsstrategie.
Diese lang erwartete Entwicklung wurde mit der Gründung von Tesla Morocco, einer am 27. Mai 2025 eingetragenen Tochtergesellschaft mit einem Anfangskapital von 27,5 Millionen Dirham, erreicht. Der Hauptsitz befindet sich in der Marina von Casablanca.
Teslas Aktivitäten in Marokko konzentrieren sich auf drei Hauptbereiche: den Verkauf und die Wartung seiner Fahrzeuge, den Aufbau eines nationalen Ladestationsnetzes und die Bereitstellung von Lösungen für erneuerbare Energien, insbesondere Solarenergie und stationäre Batteriespeicher.
Dies steht im Einklang mit Marokkos ehrgeizigem Energieplan, der vorsieht, dass erneuerbare Energien bis 2030 52 % der Stromerzeugung ausmachen.
Rafael Arquiza Martin (Spanier) und Shahin Oliver Khorshidpanah (Amerikaner) wurden zu CEOs von Tesla Morocco ernannt. Dies spiegelt den Schritt hin zu einem multinationalen Management nach internationalen Standards wider.
Ihr Plan sieht die Schaffung eines integrierten Service-Ökosystems mit After-Sales-Support, alternativen Fahrzeugen und intelligenten Mobilitätstools vor, die den Tesla-Besitz in Marokko so reibungslos gestalten sollen wie in anderen entwickelten Märkten.
Teslas Fokus beschränkt sich nicht nur auf Autos. Mit der Niederlassung in Marokko unterstreicht das Unternehmen seine klare Absicht, die Energiewende des Landes zu unterstützen und bietet potenziell Solarmodule, Heimbatteriespeicher und Netzdienstleistungen an.
Die Wahl Marokkos war kein Zufall. Das Land bietet eine attraktive Kombination von Vorteilen, darunter eine effiziente Hafeninfrastruktur, moderne Anlagen und eine nationale Dekarbonisierungsstrategie. Damit ist es die ideale Wahl für ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige Innovationen konzentriert.
Teslas Umzug nach Marokko erfolgt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt, da Marokko bereits ein wichtiger Automobilstandort in Afrika ist und eine florierende Industrie mit Unternehmen wie Renault und Stellantis anführt.